Eine organische Chemikalie namens Polystyrol ist farblos, hart und spröde. Es kann lebendig eingefärbt und durch Spritzgießen zu verschiedenen kleinen Objekten verarbeitet werden. Eine echte Karriere machte jedoch expandiertes Polystyrol, das bemerkenswerte Wärmedämmeigenschaften aufwies. Je nach verwendeter Technologie bildet expandiertes Polystyrol Blöcke, die dann zu Dämmplatten entsprechender Größe geschnitten oder sofort zu Platten extrudiert werden. Die erste Materialart ist Polystyrol, die zweite - Styrodur.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Expandiertes oder extrudiertes Polystyrol?
Dämmplatten aus geschäumtem Polystyrol
Eine genaue und eindeutige Nomenklatur ist in jedem Bereich wichtig; Von der Botanik bis zum Bau. Bei der Suche nach Angeboten zum Verkauf von Wärmedämmstoffen stößt man auf den Begriff „XPS-Polystyrol“. Nur, dass solches Material per Definition nicht existiert.
EPS und XPS sind Platten aus expandiertem Polystyrol. Beide Dämmstoffe basieren auf Erdöl und werden seit den 1950er Jahren vielfältig eingesetzt. Was ist der Unterschied zwischen EPS und XPS?
- EPS steht für expandiertes Polystyrol (expand = Spread), also eines, das durch Schäumen sein Volumen deutlich vergrößert hat. Die Körner des Granulats nehmen 20-50 mal an Größe zu. Der polnische Handelsname von expandiertem Polystyrol ist "Polystyrol", der Markenname der BASF ist "Styropor". Styroporplatten werden durch Schneiden der geschäumten Masse hergestellt, daher sind einzelne Granulate auf der Oberfläche sichtbar.
- XPS ist die Kurzbezeichnung für extrudiertes Polystyrol (Extrusion = Extrusion, Extrusion), das nach dem Aufschäumen fertige Platten bildet. Die bekannteste Marke für XPS-Dämmplatten ist Styrodur der BASF.
Wie Sie sehen können, können dies entweder Styroporplatten oder Styrodur sein; XPS-Polystyrol oder "extrudiertes Polystyrol" ist ein weit verbreitetes Missverständnis und es ist definitiv unmöglich, es zu kaufen.
XPS extrudiertes Polystyrol
XPS-Platten aus extrudiertem Polystyrol werden in Extrusions-(Extrudier-)Anlagen als durchgehender Schaumstoffstreifen hergestellt. Dort wird Polystyrol aufgeschmolzen und durch Zugabe von Kohlendioxid aufgeschäumt. Das Gas drückt das Styrodur durch geschlitzte Matrizen von 20 mm bis 20 cm. In der nächsten Phase durchläuft die Styrodurbahn die Kühlzone.
Styrodur ist eine bekannte Marke für extrudiertes Polystyrol (kurz XPS) der BASF, deren hervorragende technische Parameter und Meinungen seit rund 60 Jahren bekannt sind. Geschäumtes Polystyrol entstand übrigens in den 1940er Jahren in den USA als Material für Schwimmkörper und Auftriebselemente.
XPS-Platten aus extrudiertem Polystyrol haben eine glatte Oberfläche und eine geschlossene, kleinzellige Struktur. Sie sind härter und weniger saugfähig als Styroporplatten. Sie haben eine gute mechanische Beständigkeit und sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Styrodur altert langsam und behält lange seine Eigenschaften. Die BASF wirbt für ihr Produkt mit der Zusicherung, dass Styrodur „bei sachgemäßer Verlegung ein Gebäudeleben lang hält“. Das Material ist nur gegen UV-Strahlung empfindlich – ungeschützt dem Tageslicht ausgesetzt, verdirbt es schnell. Dies ist auch der Grund, warum XPS-Platten aus extrudiertem Polystyrol mit Additiven versehen sind, die sowohl die Feuer- als auch die Lichtbeständigkeit erhöhen. Das in den Zellen des Materials eingeschlossene Gas gewährleistet sehr gute Isolationsparameter der Paneele. Der λ-Faktor (Lambda) für Styrodur reicht von 0,020 bis 0,040 Watt pro Meter und Kelvin. Die Preise für XPS-Platten sind viel höher als die von Polystyrol. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einem Vergleich von EPS und XPS Polystyrol.
Isolieren Sie das Haus? Schauen Sie sich diese Angebote an!
XPS-Platten aus extrudiertem Polystyrol
Anwendung von Styrodur in der Praxis
Die glatte Oberfläche der Platten, ein extrem niedriger Wert des Wärmeleitkoeffizienten λ (Lambda), einfache Verlegung und geringe Wasseraufnahme machen XPS-Schaumprodukte zu hervorragenden Meinungen und weit verbreitet als Wärmedämmung:
- Trennwände,
- Steil- und Umkehrdächer,
- Wärmebrücken,
- Fundamentfundamente,
- Kelleraußenwände,
- Perimeterdämmung von Wänden und Böden,
- Wärmedämmung von Kommunikationswegen.
Am Markt erhältliche XPS-Platten werden mit unterschiedlichen Kanten- und Oberflächenausführungen hergestellt:
- mit glatter Kante - zur Dämmung von Wärmebrücken und unter dem Estrich als Wärmedämmschicht,
- mit Nut und Feder - besonders nützlich für Dämmdächer,
- mit abgestufter Kante - sie ermöglichen eine glatte Oberfläche, geeignet zur Dämmung von Umkehrdächern und bei hoher Belastung,
- mit "Waffel"-Oberfläche - sie bieten eine hervorragende Haftung von Beton, Mörtel und Putz, werden zur Außenwanddämmung unter Putz, Innenwänden, Decken, unter Estrich und Kellerdecken verwendet.
Im Gegensatz zu expandiertem Polystyrol, also Polystyrol, das meist weiß ist, gibt es XPS-Platten aus extrudiertem Polystyrol in verschiedenen, meist pastellfarbenen Farben. Oftmals färben Hersteller ihre XPS-Boards mit ihren eigenen Farben ein. So lassen sich Marke und Unternehmen von styrodur anhand der Plattenfarbe erkennen. Zum Beispiel:
- grün - BASF Styrodur,
- lila - Jackon Isolierung - Jackodur,
- gelb - Ursa Deutschalnd GmbH - Ursa XPS,
- rosa - Austrotherm XPS,
- blau - Dow Chemical - Styropor,
- weiß - Synthos - Synthos XPS,
- silber - Synthos PRIME mit erhöhten Wärmedämmwerten.
Wichtigste technische Parameter von XPS-Boards und deren Preise
Extrudierte Polystyrolplatten sind in den Dicken 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 100 und 120 mm auf dem Markt erhältlich. Das Format dieser Tafeln beträgt in der Regel 125 cm x 60 cm. Die wichtigsten Parameter sind:
- Druckbelastung bei 10 % Verformung - beschreibt die Druckfestigkeit der Platten. Es gibt Typen wie: XPS 200, XPS 300, XPS 500, XPS 700. XPS 200 Platten werden für kleine, gleichmäßig verteilte Lasten verwendet. An Orten, an denen mit hohen Belastungen zu rechnen ist, werden XPS 500 Boards verbaut, unter extremen Bedingungen auch XPS 700 Boards.
- Wärmeleitfähigkeit λ - bei XPS-Boards sind es normalerweise 0,032 - 0,035 W / mK.
- Dichte - geschäumte Polystyrolplatten zeichnen sich durch eine sehr geringe Dichte aus, die von 30 bis 47 kg / m3 reicht3.
- Wasseraufnahme - Die Absorptionsfähigkeit von XPS-Platten beträgt bei Langzeittauchen 0,30 bis 0,70 %.
Die Preise von XPS-Boards variieren stark je nach Parameter und Hersteller. Beispielpreis:
- Styrodur Synthos XPS Prime - 142 PLN pro 0,3 m Paket3
- Styrodur Austrotherm XPS - 160 PLN für 0,3 m3
- Styrodur XPS 300 - 130 PLN für 0,3 m3
Eine pro-ökologische Alternative zu extrudiertem Polystyrol
Da es sich bei Styrodur um extrudiertes Polystyrol handelt, wirkt sich seine Herstellung negativ auf die Klimabilanz aus. Das Material basiert auf dem fossilen Brennstoff Erdöl. Aufgrund der außergewöhnlichen Haltbarkeit können XPS-Boards auch nach vielen Jahren wiederverwendet werden. Wenn Styrodur spezielle chemische Zusätze enthält, die die Licht- und Feuerbeständigkeit verbessern, können Entsorgungsprobleme auftreten.
Als Alternative zu umweltschädlichem Styrodur können nach Möglichkeit nachwachsende Rohstoffe wie Holzfasern, Kokosfasern, Kork, Schafwolle, Hanf oder Stroh verwendet werden. Eine weitere Gruppe alternativer Dämmstoffe ist Mineralwolle.