Dampfsperrfolie - Anwendung, Preis, Gebrauchsanweisung

Eine Dampfsperrfolie ist ein beliebtes Baumaterial, das wir nach Abschluss der Arbeiten nicht mehr sehen. Es zeichnet sich durch breite Anwendungsmöglichkeiten und eine relativ einfache Montage aus. Im Folgenden schlagen wir vor, wofür es ist, wo es verwendet wird und welche Dampfsperrfolie eine gute Lösung ist.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Was bringt uns eine Dampfsperrfolie?

Wasserdampf tritt in jedem Mehrfamilienhaus auf. Es entsteht bei jedem Bad, beim Kochen von warmen Speisen oder beim Wäschetrocknen. Wir können dieses Naturphänomen nicht vermeiden. Leider kann ein erhöhter Wasserdampfgehalt zu Pilz- und Schimmelbefall führen. Deshalb ist eine effiziente Belüftung von Räumen so wichtig.

Nicht jeder Dachboden verfügt über eine optimale Belüftung, die überschüssigen Wasserdampf abführen kann. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit in die Decke eindringt und die Wärmedämmschicht des Daches erreicht. Nach Fertigstellung der Konstruktion ist es nicht möglich, den Wasserdampf aus dem Inneren der Wärmedämmschichten zu entfernen. Daher ist es notwendig, eine Dampfsperre zu verwenden. Die Dampfsperrfolie ist hier eine sehr effektive Lösung. Es reicht aus, es zwischen der Dachbodendämmung und einer Gipskartonwand zu montieren. Dadurch reduzieren wir das Risiko des Eindringens von Wasserdampf in die Wärmedämmschicht. Dadurch wird die Dachbodendämmung effektiv vor Pilz- und Schimmelbefall geschützt und gleichzeitig das Risiko einer vorzeitigen Renovierung minimiert. Wenn Sie eine Dachbodensanierung planen, aus diesem Artikel Sie lernen, sie zu isolieren.

Was sind die technischen Parameter und die Einsatzmöglichkeiten einer Dampfsperrfolie?

Wie der Name schon sagt, bietet die Dampfsperrfolie keine vollständige Dichtheit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Die technischen Parameter dieses Produkts wurden entwickelt, um das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Inneren des Wohnbereichs zu verhindern. Die Dampfdurchlässigkeit der Folie ist nicht sehr hoch und beträgt durchschnittlich 0,5 g/m²2/Tag. Dieser Wert ist mehr als ausreichend, um den Dachboden zu isolieren.

Ein wichtiger technischer Parameter der Dampfsperrfolie ist der Sd-Koeffizient. Es steht für Beständigkeit gegen Wasserdampf. Eine Folie mit einem Sd von 100 m hat die gleiche Beständigkeit gegen Wasserdampf wie 100 m Luft. Die Verkaufsangebote umfassen Filme mit einem Sd-Koeffizienten von mehreren Metern (bei aktiven Filmen) bis über hundert Meter (bei Filmen mit Aluminiumschirm). Die Wahl des optimalen Materials und damit des geeigneten Sd-Koeffizienten hängt von unseren Nutzungsbedürfnissen ab. Lesen Sie auch den Artikel: Dachbodenanpassung - Inspiration und Kosten.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Einsatzmöglichkeiten einer Dampfsperrfolie nicht nur auf die Sicherung der Wärmedämmung im Dachgeschoss beschränkt sind. Die Montage wird auch an Wänden aus Skelettbau empfohlen. Die Dampfsperrfolie wird auch oft zum Schutz von Holzdecken gewählt. In diesem Fall erfolgt die Montage von der Unterseite der Decke. Die Wärmedämmfunktion hingegen übernimmt die hochdurchlässige Dachhaut, die bei der Erstdeckung eingesetzt wird, die Dachdämmung unterstützt und den Dachboden wärmt. Hauskonstruktionen sehen hauptsächlich eine Wärmedämmung des Daches mit Mineralwolle vor. Luftdichtheit ist auch bei Dachfenstern wichtig.

Noch breiter ist der Einsatz einer Dampfsperrfolie. Auch bei Trennwänden, die beheizte und unbeheizte Räume trennen, lohnt sich das Material. Die Dampfsperrfolie sollte dann an der Seite des beheizten Raumes angebracht werden.

Welche Dampfsperrfolie ist eine gute Lösung?

Es hängt alles von unseren spezifischen Bedürfnissen ab. Es gibt drei Arten von Produkten in den Verkaufsangeboten. Diese sind:

Polyethylenfolie- mit dem Symbol PE gekennzeichnet. Es ist ein einschichtiges Produkt, das normalerweise eine gelbe oder weiße Farbe hat. Die weiße Polyurethanfolie enthält eine zusätzliche Polypropylen-Netzverstärkung. Der Sd-Koeffizient dieser Art von Produkten reicht von mehreren Dutzend bis zu hundert Metern. Die Polyethylenfolie hat eine glatte Oberfläche und sieht ihren bautypischen Pendants sehr ähnlich.

Dampfsperrfolie aus Aluminium - gekennzeichnet mit dem Symbol PE - AL. Aluminiumdampfsperrfolie ist ein mehrschichtiges Produkt, bestehend aus Polypropylen und Polyethylen. Aluminiumdampfsperrfolie ist mit Abstand die haltbarste Lösung. Sein Sd-Faktor beträgt hundert Meter oder mehr als hundert Meter. Der große Vorteil dieses Materials ist auch die Fähigkeit, Wärmeenergie zu reflektieren. Zu den Verkaufsangeboten gehören metallisierte Folien, die 50 bis sogar 90 % der Wärmeenergie reflektieren. Eine hochwertige Aluminium-Dampfsperrfolie kann daher die Wärmedämmung unterstützen und Mineralwolle noch effektiver machen. Bei den Eigenschaften von Folie mit Aluminiumsieb ist auch deren höhere Grammatur von ca. 300 g/m² zu erwähnen2. Schwereres Material kann die Montage etwas erschweren, aber es ist am widerstandsfähigsten gegen Oberflächenschäden. So sieht eine Aluminium-Dampfsperrfolie aus.

Aktive Dampfsperrfolie - gekennzeichnet mit dem Symbol PP und aus Polypropylen. Sein charakteristisches Merkmal sind zwei Schichten. Die erste Schicht ist die sogenannte Funktionsfolie, die zweite die Trägerschicht. Dieser Folientyp hat einen sehr niedrigen Sd-Koeffizienten in der Größenordnung von mehreren Metern. Die aktive Dachfolie behindert das Einströmen von Wasserdampf in die Dachkonstruktion. Es hat speziell entworfene trichterförmige Löcher. Dank ihnen wird Feuchtigkeit nach außen in Richtung Dacheindeckung geleitet. Die Ableitung überschüssiger Feuchtigkeit verhindert das Auftreten von Schimmel und Pilzen an Gipskartonwänden. Die abgeleitete Feuchtigkeit erreicht die Wärmedämmung nicht, wodurch die Mineralwolle ihre Eigenschaften nicht verliert.

Eine genaue Montage ist für den effektiven Betrieb der Folie unerlässlich. Außerdem kann die aktive Dachfolie nur verwendet werden, wenn sich unter der Dacheindeckung eine hochdiffusionsoffene Dachbahn befindet. In anderen Situationen ist die Installation der Aktivfolie nicht möglich. Als Unterlage für Paneele wird manchmal eine Dampfsperrfolie verwendet. Mehr dazu erfährst du im Artikel: Was ist die beste Unterlage für Bodenplatten?

Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!

Die richtige Verlegung der Dampfsperrfolie ist entscheidend

Die Montage ist bei Dampfsperrfolien nicht besonders kompliziert. Die Einzelheiten dieser Arbeiten sollten Schritt für Schritt wie vom Hersteller beschrieben durchgeführt werden. Das Wichtigste wird sein, die Arbeiten sorgfältig auszuführen. Die Dampfsperrfolie wird ihre Funktion nur erfüllen, wenn wir ihre Beschichtung bei der Installation nicht brechen. Jede von uns festgestellte Beschädigung der Dichtigkeit der Dampfsperrschicht sollte beseitigt werden. Kleine Undichtigkeiten können wir mit einem speziellen Klebeband verkleben. Ebenso wichtig wird die Verwendung von Klebeband an den Überlappungen sein. Denken Sie beim Verlegen der Folie daran, einen entsprechenden Lüftungsspalt zu lassen.

Besonderes Augenmerk sollten wir auch auf den Zeitpunkt der Ausführung der Arbeiten legen. Manchmal kommt es vor, dass wir während des Baus alles so schnell wie möglich erledigen wollen. Das gleichzeitige Auftragen von nassem Putz, Estrich und Einbau einer Dampfbremse ist nicht die beste Idee. Die Innenräume von Gebäuden (besonders im Winter beheizt) sind dann sehr feucht. Bei der Installation einer Dampfsperrfolie auf dem Dachboden zu diesem Zeitpunkt verstecken wir große Mengen an technologischer Feuchtigkeit unter der Isolierung. Daher empfiehlt es sich, den Dachboden erst zu dämmen und die Folie zu verlegen, wenn alle Nassarbeiten abgeschlossen sind und der Putz bzw. Estrich vollständig getrocknet ist.

Wie viel kostet eine Dampfsperrfolie?

Die Kosten für den Kauf des Films hängen von seiner Art und Qualität ab. Polyethylenfolie sollte am billigsten zu kaufen sein. Wir zahlen dafür 1 bis 3 PLN / m2. Alu-Dampfsperrfolie dürfte in der Anschaffung etwas teurer sein. Wir zahlen dafür 2 bis 4 PLN / m2. Aktive Dachfolie wird mit Abstand die teuerste Lösung sein. Die ungefähren Kosten für den Kauf reichen von 6 bis 10 PLN / m2.

Dampfsperrfolie und dampfdurchlässige Folie

Die Dampfsperrfolie und die dampfdurchlässige Folie scheinen sehr ähnliche Produkte zu sein. Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Bezeichnungen der dampfdurchlässigen Folie können uns irreführen und dazu führen, dass wir das falsche Produkt kaufen. Daher ist es sehr wichtig, zwischen einer Dampfsperrfolie und einer dampfdurchlässigen Folie zu unterscheiden. Der erste schützt die Isolierung vor Feuchtigkeit aus dem Inneren der Räume. Seine Aufgabe ist es, die Dämmung, Decke oder Wände gegen Wasserdampf aus dem Gebäude zu isolieren. Die dampfdurchlässige Folie wird wiederum auf den Sparren der Dacheindeckung angebracht. Seine Aufgabe ist es, von außen kommenden Wasserdampf zu entfernen. Die dampfdurchlässige Folie wird manchmal als Vorabdeckungsfolie bezeichnet. Es schützt die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit, Niederschlag und Wind. Einige hoch dampfdurchlässige Membranen werden als Dachbahn bezeichnet. Im Gegensatz zu Dampfsperrprodukten sollte die dampfdurchlässige Folie einen möglichst niedrigen Sd-Koeffizienten aufweisen. Für die Wärmedämmung ist eine Dachhaut unabdingbar. Eine Reihe von Tipps zur Dachbodendämmung findest du hier.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste der dampfdurchlässigen Folie 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Dampfsperrfolie 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave