Mineralwolle – Stein oder Glas? Vergleich, Meinungen, Preise

Mineralwolle wird häufig im Bauwesen sowie in anderen Industrien verwendet. Allerdings werden ihre Sorten: Steinwolle und Glaswolle oft verwechselt. Fehler lohnen sich nicht, denn trotz vieler Gemeinsamkeiten handelt es sich um Materialien, die sich in Zusammensetzung und Anwendung unterscheiden. Lassen Sie uns die Unterschiede, Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Mineralwolle kennenlernen.

Suchen Sie ein bewährtes Unternehmen für die Dämmung und Herstellung der Fassade in Ihrem Zuhause? Füllen Sie dieses Formular aus und Unternehmen werden Sie mit ihren Angeboten kontaktieren.

Mineralwolle - Stein und Glas - allgemeine Eigenschaften

Mineralwolle, auch Glaswolle genannt, ist ein anorganisches Material. Mineralische Steinwolle (Steinwolle) wird aus Gesteinsrohstoffen wie Basalt oder Mergel und aus Abfallstoffen, meist Hüttensand oder Mineralbriketts, hergestellt. Sie wird daher manchmal als Steinwolle bezeichnet.

Die Produktion besteht darin, die Rohstoffe bei sehr hohen Temperaturen zu schmelzen und zu zerfaseren. Durch entsprechende Verarbeitung (Kleben) entstehen Produkte oder Produkte aus Wolle. Dazu gehören: harte Mineralwolle, weiche Platten, Rollen und Matten.

Das Material, aus dem Glaswolle hergestellt wird, ist etwas anders, und auch der Herstellungsprozess ist anders. Glaswolle hat eine geringere Dichte, die sich auf ihre Eigenschaften auswirkt. Zur Herstellung dieses Materials werden häufig Glasscherben oder Quarz verwendet. Die Endprodukte der Glaswolle sind Matten und Platten.

Mineralwolle wird aufgrund ihrer zahlreichen Eigenschaften im Bauwesen verwendet. Im Bauwesen für verschiedene Zwecke wird es erfolgreich als Wärmedämmung, Schalldämmung und Brandschutz eingesetzt. Hausdämmung mit diesem Material wird oft als effektiv und langlebig verwendet. Mineralwolle ist beständig gegen biologische Faktoren und chemische Verbindungen. Aufgrund seiner Struktur wird es verwendet, um auch sehr komplexe, kleine architektonische Details zu isolieren.

Unten finden Sie Mineralwolle-Aktionen

Grundsätzlich können Steinwolle und Glaswolle sehr hohen Temperaturen standhalten und werden daher als nicht brennbare Materialien eingestuft. Sie schmelzen erst ab etwa 1000 Grad Celsius, die Temperatur von 500 oder 600 Grad Celsius ist für sie kein Problem (diese Daten entsprechen jedoch eher Steinwolle, Glaswolle hat etwas andere Parameter).

Unter bestimmten, genauer definierten Wärme- und Feuchtigkeitsbedingungen sollte die Verformung, der Mineralwolle ausgesetzt ist, 1 % nicht überschreiten. Steinwolle und Glaswolle haben eine relativ geringe Rohdichte und sind daher recht einfach zu lagern und zu transportieren. Es ist jedoch anzumerken, dass Polystyrol- oder Polyurethanschaum diesbezüglich bessere Eigenschaften aufweist. Aufgrund der verbleibenden Eigenschaften und Schutzparameter ist es jedoch langlebiger und gilt daher allgemein als besserer Werkstoff für die Gebäudedämmung. Etwas anders sieht es bei der Dachbodendämmung aus – teurerer Polyurethanschaum funktioniert hier mehr – ein detaillierter Vergleich dieser Materialien findest du in diesem Artikel.

Unter der biologischen Beständigkeit von Mineralwolle in einem Material versteht man, dass sich weder auf ihm noch im Inneren Aggregate von Pilzen, Bakterien oder anderen Mikroorganismen bilden.

Mineralwolle hat trotz ihrer offensichtlichen Vorteile den Nachteil, dass sie die Gesundheit der Personen beeinträchtigt, die an ihrer Installation arbeiten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Steinwolle bei direktem Kontakt Haut oder Atemwege reizt. Aus diesem Grund wird empfohlen, für Personen, die in unmittelbarer Nähe arbeiten, Schutzkleidung und Gesichtsmasken zu verwenden. Für Menschen, die in einem damit gedämmten Gebäude wohnen, ist Mineralwolle jedoch völlig ungefährlich.

Aufgrund der Zusammensetzung und Herstellungsweise müssen sowohl Steinwolle als auch Glaswolle (als Abfall) gelagert oder im Recycling wiederverwendet werden, um neue Materialien herzustellen.

Steinwolle und Glaswolle - Vergleich verschiedener Arten von Mineralwolle

Mineralwolle ist ein Material mit sehr guten Parametern. Wärmedämmung und Schalldämmung sind einige der Eigenschaften von sehr hoher Bedeutung. Die Hausdämmung mit Mineralwolle wird häufig verwendet, leider verfügen viele Bauunternehmer nicht über ausreichende Kenntnisse über die Besonderheiten der einzelnen Mineralwolleprodukte. Dies führt zu Fehlern in der Verarbeitung, die zur Verwendung ungeeigneter Produkte führen. Deshalb lohnt es sich, nach bewährten Auftragnehmern zu suchen. Ein Weg ist dieses Formular ausfüllen - Sie erhalten auf dieser Grundlage Angebote von Unternehmen, die an der Ausführung Ihrer Bestellung interessiert sind.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Die Wärmedämmung, also die Wärmedämmung, ist sowohl bei Stein- als auch bei Glaswolle sehr gut. Derzeit hergestellte Glaswolle hat jedoch bessere Kälteschutzeigenschaften als Steinwolle. Bei der Schalldämmung sind die Parameter beider Produkte sehr ähnlich. Glaswolle weist hinsichtlich der Schallabsorption etwas bessere Parameter auf, die Unterschiede sind jedoch gering.

Beim Feuerwiderstand sind die Unterschiede ausgeprägter. Steinwolle und ihre Arten, z.B. harte Mineralwolle, schmelzen erst bei einer Temperatur von 1000 Grad C. Sie sind daher ein sehr gutes Material für Dämmkonstruktionen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind – zum Beispiel bei Schornsteinen. Auch im Dienstleistungs- und Industriebau (Anlagen, Produktionshallen) eignet sich Steinwolle hervorragend. Glaswolle ist weniger feuerbeständig, was jedoch bei der Dämmung von Standardelementen von Wohngebäuden von geringer Bedeutung ist.

Bei der Betrachtung des Feuerwiderstands von Wolle sollte auch der Feuerwiderstand des Bindemittels berücksichtigt werden. Bindemittel in Form verschiedener Klebstoffe halten in der Regel Temperaturen bis 250 Grad C stand. Mineralwolle sollte jedoch in der Regel die Brandverhaltensklasse A1 aufweisen, was beweist, dass es sich um ein nicht brennbares Produkt handelt.

Ein weiterer Unterschied ist die Druckfestigkeit. Steinwolle hat in dieser Hinsicht bessere Parameter, daher sollte sie an Orten mit hoher Belastung als Isolierung verwendet werden. Glaswolle ist widerstandsfähiger und daher günstiger und bequemer zu transportieren. Steinwolle ist staubiger und steifer. Beide Arten von Materialien haben eine ähnliche Dampfdurchlässigkeit.

Die Korrelation der oben genannten Eigenschaften sollte eine große Rolle bei der Auswahl der richtigen Lösung und des richtigen Mineralwolleprodukts für jedes Element spielen. Glaswolle (Glaswolle) eignet sich besser für Böden und Steinwolle (harte Mineralwolle) für Außenwände.

Bewährte Hersteller von Mineralwolle, Bewertungen und Preise ihrer Produkte

Rockwool Polska ist ein Unternehmen, das zu einem größeren globalen Konsortium gehört - der Rockwool Group, einem Weltmagnaten und führenden Hersteller von Steinwolle. Rockwool stellt eine Vielzahl von Steinwollematerialien her, darunter Dämmstoffe, Matten und Platten. Bewertungen zu Rockwool-Produkten sind überwiegend positiv.

Rockwool-Produkte werden in einer Vielzahl von Bereichen verwendet, sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich. Die Steinwolle des Marktführers wird im Ein- und Mehrfamilienhausbau, beim Bau von Sporthallen, Dienstleistungs- und Industrieanlagen, Energie und Lüftung eingesetzt. Rockwool-Produkte werden auch bei der Wärmedämmung von öffentlichen Gebäuden und großen Einrichtungen wie Werften verwendet.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Harte Mineralwolle wird nicht nur im Schiffbau, sondern auch in zahlreichen Wärmedämmungen von Geräten und Anlagen verwendet. Steinwolle in verschiedenen Formen wird auch bei der Herstellung von Fassadenverkleidungen verwendet - es ist richtig komprimierte Steinwolle.

Rockwool-Produkte sind in ausgewählten Geschäften, Baumärkten, Großhändlern und Distributoren erhältlich. Der Preis der Wolle dieses Herstellers hängt von der Art des Produkts sowie der Dicke und dem Verwendungszweck eines bestimmten Materials ab.

Der Preis für 100 mm Rockslab Super Wolle beträgt 77 PLN (der Preis pro m2 beträgt ca. 15,90 PLN). Es ist Steinwolle in Form von Platten. Der Zweck ist die Wärmedämmung, Schalldämmung und Brandschutz von Schrägdächern, Flachdächern, Außenwänden und Fußböden auf Holzdecken.

Der Preis für Rockwool Toproll Super beträgt 82 PLN. Es ist Wolle in einer Rolle mit einem höheren Gewicht, aber auch 100 mm dick. Es wird zur Dach- und Deckendämmung verwendet. Der Preis pro m2 dieser Wolle beträgt 16,60 PLN. Das Produkt ist auch als 200-mm-Rolle zum Preis von 32 PLN pro m2 erhältlich.

Ein weiteres Produkt dieser Firma ist die 30 mm Firerock Kamindämmplatte. Es handelt sich um eine harte Mineralwolle, zusätzlich ausgestattet mit einer strapazierfähigen Aluminiumfolien-Auskleidung. Es wurde speziell für die Isolierung von Kaminen, Kamineinsätzen, Metallschornsteinen und anderen Elementen dieser Art entwickelt. Die gesamte Platte und die Verkleidung halten laut Herstellerangaben Temperaturen von bis zu 580 Grad Celsius stand, der Stückpreis liegt bei ca. 17 PLN.

Ursa ist ein weiterer Hersteller von Dämmstoffen. Es nimmt einen der führenden Plätze in der Mineralwolleindustrie ein. Glaswolle, harte Mineralwolle, verschiedene Formen von Steinwolle sind nur Beispiele für Ursa-Projekte.

Ursa-Produkte wie Rockwool sind in guten Baumärkten und im Großhandel erhältlich. Bewertungen über Ursa Mineralwolle sind ebenfalls positiv. Eine besonders große Produktauswahl hat das Unternehmen im Bereich Glaswolle. Einer der Vorschläge ist die Glaswolle Silver 39 – sie wird in bis zu zehn Dicken hergestellt. Es wird vom Hersteller zur Dämmung von Schrägdächern, Trennwänden und zur Dämmung von Außenwänden in Holzrahmenbauweise empfohlen. Der Preis hängt von der Dicke ab. Für Silver 39 mit einer Dicke von 5 cm zahlen wir 61 PLN pro Paket (19,20 m2 in einem Paket).

Ursa bietet sowohl Glaswollematten als auch Dämmplatten mit sehr guten Betriebs- und technischen Parametern zu sehr günstigen Preisen an.

Steinwolle - etwas, das es wert ist, sich daran zu erinnern

Unabhängig davon, ob wir uns für die Dämmung des Hauses mit expandiertem Polystyrol, also Styrodur, entscheiden oder das breite Angebot von Mineralwolleherstellern wie Rocwool oder Ursa nutzen, müssen wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile individueller Lösungen berücksichtigen.

Bei der Entscheidung für Mineralwolle sollten Sie einige grundlegende Dinge beachten. Glaswolle oder Steinwolle sollte einen optimalen Wärmeleitungsgrad im Bereich von 0,036-0,045 W / mK aufweisen. Der Einsatz geeigneter Materialien bewirkt einen messbaren Effekt in Form der Energieeffizienz des Gebäudes, wodurch die Betriebskosten deutlich gesenkt werden.

Ein Energieaudit durch ein spezialisiertes Unternehmen kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Materialien für den Bau helfen. Investoren und Bauherren achten oft nicht auf die sogenannten thermischen Engpässe im Eigenheim. Inzwischen benötigen nicht nur Dach, Wände und Böden eine Wärmedämmung – auch unzureichend geschützte Fundamente tragen zur Kühlung des Gebäudes bei.

Denken Sie bei der Dämmung eines Gebäudes unabhängig von den verwendeten Materialien daran, die sogenannten Wärmebrücken zu begrenzen oder zu beseitigen. Fast alles zählt – die Dicke der Dämmung, ihre Art, Kosten, die sich langfristig auszahlen sollen und viele andere Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste der Hausdämmung mit Mineralwolle in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave