Holz ist ein äußerst dankbarer Werkstoff, wenn es darum geht, anfällig für verschiedene Verarbeitungsarten zu sein. Der letzte Schritt der Veredelung ist das Schleifen und Glätten der fertigen Objekte. Dafür sind Holzschleifer vorgesehen. Es lohnt sich herauszufinden, mit welchen Arten von Schleifmaschinen wir es zu tun haben und worauf wir achten sollten, bevor wir uns für den Kauf eines Elektrowerkzeugs entscheiden.
Wenn Sie Renovierungs- oder Ausbauarbeiten planen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Holzschleifer - Anwendung und Typen
Der manuelle Holzschleifer ist, wie der Name schon sagt, bei der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen weit verbreitet. Dadurch können wir z.B. Verkleidungen, Möbel oder Zierleisten. Einige Schleifmaschinen eignen sich auch hervorragend zum Bearbeiten anderer Materialien wie Beton, Stein oder Metall. Je nach Bedarf können wir typische Holzschleifer oder universelle Elektrowerkzeuge kaufen.
Wenn Sie sich fragen, was Sie Holz schleifen sollen, sollten Sie verschiedene Arten von Schleifmaschinen erwähnen. Diese beinhalten:
- Schwingschleifer - Ihr Erkennungsmerkmal ist ein rechteckiger Fuß, dank dem wir schwer zugängliche Ecken leicht erreichen können. Rotationsschleifer ist perfekt zum Glätten von flachen Oberflächen. Mit ihrer Hilfe lösen wir das Problem, womit Holz geschliffen werden soll, genauer gesagt Arbeitsplatten, Möbel oder Türen. Neben ebenen Flächen kann der Schwingschleifer auch fein gerundete Bereiche bearbeiten. Je feiner der Schliff erwartet wird, desto kleiner sollte der Fuß des Rotationsschleifers sein. Eine effizientere Bearbeitung erreichen wir auch, wenn der Rotationsschleifer eine größere Anzahl von Schwingungen hat. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Mühlen.
- Bandschleifer - dies sind die beliebtesten Schleifer zum Reinigen von Holz. Der Bandschleifer ist mit einem speziellen Band ausgestattet, das sich mit einer Geschwindigkeit von 200 bis 420 cm/sek bewegt. Es eignet sich perfekt zum Schleifen von Böden, Verkleidungen sowie anderen Holzoberflächen mit großer Oberfläche. Sehr oft wird der Bandschleifer mit einem Staubsauger komplettiert, wodurch er für staubfreies Arbeiten sorgt. Bei der Bearbeitung kleiner Elemente wird empfohlen, Schleifmaschinen mit kleinen Riemen zu verwenden. Neben dem Glätten kann mit dem Bandschleifer auch die Dicke des Holzes verändert werden.
- Exzenterschleifer - Der Fuß, mit dem wir Holz schleifen, hat eine runde Form. Wir wählen in der Regel Durchmesser ab 125 mm aufwärts. Beim Schleifen großer Flächen sind Exzenterschleifer mit größerem Arbeitsfuß die beste Wahl. Dann geht die Arbeit schneller und effizienter. Auch in der Präzision der Holzbearbeitung haben Exzenterschleifer gegenüber anderen Elektrowerkzeugen einen Vorteil. Mit ihnen können wir nicht nur ebene Oberflächen bearbeiten, sondern auch solche mit einer ausgeprägten Krümmung (konvex und konkav). Exzenterschleifer eignen sich perfekt zum Renovieren von Möbeln sowie zum Entfernen alter Farb- und Lackschichten. Ein Exzenterschleifer ist eine überlegenswerte Wahl. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über den Betonschleifer.
- Deltaschleifer - Es handelt sich um eine Art Schwingschleifer, die nach einem sehr ähnlichen Prinzip arbeitet. Der Deltaschleifer hat jedoch einen Fuß, der einem Delta-Buchstaben ähnelt, nicht einem Rechteck, wie es bei herkömmlichen Schwingschleifern der Fall ist. Sein Vorteil gegenüber anderen Schleifern ist, dass er perfekt für schwer zugängliche Stellen geeignet ist, insbesondere für alle Arten von Ecken und Lücken. Daher eignet sich der Deltaschleifer perfekt zum Schleifen und Entfernen von Farbe und Lack von Stühlen, Tischen, Regalen und anderen komplizierteren Möbeln. Die Schwingung eines Deltaschleifers reicht von 1 bis 2 mm.
Holzreinigungsschleifer - Beispielpreise gängiger Hersteller
Nachfolgend einige Beispiele für die Preise von Holzschleifern:
- Bosch PBS 75A 710 W Schleifmaschinen, Bandschleifer - 448.00 PLN
- Makita 9920 1010 W Schleifmaschine, Bandschleifer - 1186.00 PLN
- Makita 9910 650 W Schleifmaschine, Bandschleifer - 568.00 PLN
- Bandschleifer 59G394 800 W, Graphit - 209,00 PLN
- 59G347 430 W Exzenterschleifer Graphit - 229,00 PLN
- EX150ES 440 W Exzenterschleifer AEG - 629,00 PLN
- Bosch PSS 200 AC 200 W 93x182 Mühlen, Schwingschleifer - 198,00 PLN
- Makita BO3710 190 W 93X185m Schleifmaschine, Schwingschleifer - 348.00 PLN
- Bosch PSM 100 A Schleifmaschinen, Deltaschleifer - 202.00 PLN
- Bosch GSS 160-1 A Multischleifer, Schwingschleifer - 569,00 PLN
- Bosch GSS 23 AE Schleifmaschinen, Rotationsschleifer PLN 490,00
- Makita B03710 Schleifmaschine, Rotationsschleifer - 319,00 PLN
- Makita BO4565K Schleifmaschine, Rotationsschleifer -352.00 PLN
- Rotationsschleifer Ryobi R12PS-L13S - 330,00 PLN
- Bandschleifer DeWalt DWP352VS - 905,00 PLN
- Bandschleifer Dedra DED7809 - 369,00 PLN
- Handgehaltene Virutex LRT84H Holzschleifmaschine - 639,00 PLN
- AEG FS 280 Holzreinigungsschleifer - 489,00 PLN
Die oben genannten Preise für Mühlen variieren erheblich. Dies zeigt uns zunächst, dass es Holzschleifer in auf unsere Erwartungen zugeschnittenen Ausführungen gibt. Meistens werden die Endkosten von der Leistung des Schleifers, der Drehzahlregelung, dem Oszillationsdurchmesser sowie der Stromversorgung beeinflusst. Bei Holzschleifern haben wir es sehr selten mit einem im Set enthaltenen Staubsauger zu tun. Viel häufiger ist ein manueller Holzschleifer mit einem speziellen System ausgestattet, das direkt an einen Industriestaubsauger angeschlossen werden kann. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Dornschleifer?
Empfohlene Mühlen - Angebote prüfen
Manueller Holzschleifer – worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?
Wir wissen bereits, womit man Holz schleifen kann. Es bleibt noch zu beantworten, auf welche Parameter wir vor dem Kauf einer Schleifmaschine zum Reinigen von Holz achten sollten. Wichtig ist, wofür es genau bestimmt ist. Denn beim Glätten großer Flächen funktioniert ein ganz anderer manueller Holzschleifer und ein ganz anderer, wenn es um eine präzise Bearbeitung geht. Wenn Sie häufig einen Holzschleifer verwenden, lohnt es sich, ein Set mit einem Staubsauger oder zumindest ein geeignetes System zu wählen, mit dem Sie den Schleifer mit einem Industriestaubsauger verbinden können. Dann vermeiden wir übermäßigen und vor allem schädlichen Staub. Glücklicherweise sind Holzreinigungsschleifer mit einem Staubsauger sehr praktisch.
Beim Kauf einer bestimmten Mühle achten wir auf die dafür charakteristischen Parameter. So werden wir bei der Beantwortung der Frage, womit Holz geschliffen werden soll, herausfinden, welche Art von Werkzeug für die von uns geplanten Behandlungen geeignet ist. Bei der Auswahl eines Bandschleifers sollten Sie beispielsweise auf die Fahrgeschwindigkeit achten. Je größer es ist, desto genauer wird uns die Mühle eine genauere Verarbeitung ermöglichen. Um so präzise wie möglich zu sein, sollten wir uns auf kleinere Größen des Bandes konzentrieren.
Ein wichtiger Parameter bei der Auswahl eines Exzenterschleifers ist die Abweichung der Fußbewegung von seiner Achse. Dann wird die Arbeit der Mühle nicht nur effizienter, sondern auch genauer. Bei komplexeren Materialien sollten wir Schleifer mit kleineren Scheiben wählen. Auf diese Weise können sie schwer zugängliche Stellen leichter erreichen. Wenn Sie wissen, was Holz zu schleifen ist, gibt es nichts anderes zu tun, als ein bestimmtes Werkzeug an Ihre Vorlieben sowie die am häufigsten durchgeführten Behandlungen anzupassen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Langsamschleifer.