Schritt für Schritt Wärmedämmung des Hauses - Typen, Materialien, Preise, Tipps

Die Wärmedämmung eines Wohngebäudes ist eines der Elemente der Investition, die im Voraus berücksichtigt werden sollten. Es lohnt sich, verschiedene Arten von Wärmedämmstoffen in Betracht zu ziehen, um schließlich die beste Lösung zu wählen. Schauen wir uns an, welche Dämmstoffe im Einfamilienhaus am häufigsten verwendet werden und durch welche Eigenschaften sie sich auszeichnen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wärmedämmung – was ist wissenswert?

Gedämmte Hausfassaden, Fundamente oder Dachböden im Bau sind eine Standardstufe der Investition. Mangelnde Wärmedämmung des Gebäudes führt zu Wärmeverlusten, die insbesondere während der Heizperiode spürbar sind. Baurechtliche Vorschriften stellen keine Anforderungen an die Wirksamkeit der Wärmedämmung. Es ist jedoch bekannt, dass die Heizkosten des Gebäudes umso geringer sind, je höher er ist.

Auf keinen Fall sollten wir uns auf eine möglichst dicke Dämmschicht konzentrieren. Denn es ist kein Faktor, der die Wirksamkeit der thermischen Modernisierung im Bauwesen anzeigt. Die Technik des Bauens von Trennwänden zählt, so dass die sogenannte Wärmebrücken, durch die Wärme entweicht. Eine falsch ausgeführte Wärmedämmung eines Gebäudes kann zu einem Wärmeverlust von bis zu 70 % führen. Die beste Wärmedämmung besteht darin, Wärmedämmstoffe an der Außenseite von Gebäuden anzubringen. Die isolierte Fassade der Häuser ermöglicht einen geringeren Wärmeverbrauch, was sich natürlich in deutlich geringeren Heizkosten niederschlägt.

Wärmedämmstoffe - Typen

Wenn wir uns in der Entscheidungsphase befinden, welche Dämmstoffe wir in unserem Einfamilienhaus verwenden möchten, lohnt es sich, sich mit den wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen vertraut zu machen. Dadurch erfahren wir, was der Lambda-Koeffizient ist, also der Wärmeleitkoeffizient für ausgewählte Wärmedämmstoffe. Darüber hinaus lohnt es sich, auf die zusätzlichen Vorteile einer bestimmten Wärmedämmung zu achten.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Zu den am häufigsten verwendeten Dämmstoffen gehören:

  • Styropor - der lmbd-Koeffizient bei Polystyrol beträgt 0,031 W / mK. Es wird verwendet, um die Fassaden von Häusern zu isolieren. Beständig gegen Feuchtigkeit, wodurch es zu keinen Fäulnisprozessen auf dem Polystyrol kommt. Im Gegensatz zu Mineralwolle zeigt Polystyrol jedoch keine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Sein größter Vorteil ist jedoch der extrem niedrige Preis. Achten Sie bei der Installation auf die Kombination von Polystyrol mit einigen Arten von Klebstoffen und Bindemitteln, gegen die dieses Material nicht beständig ist. Das gleiche ist bei lösemittelhaltigen Lacken der Fall. Unter den verschiedenen Arten von Polystyrol unterscheidet man hauptsächlich Polystyrol, das für Hausfassaden, zur Dämmung von Böden und Dächern verwendet wird, oder Polystyrol mit einer Schicht Teerpappe, das zur Wärmedämmung von Terrassen und Flachdächern bestimmt ist.
  • Mineralwolle - Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient von Mineralwolle wird auf dem Niveau von 0,031 W / mK bis ca. 0,045 W / mK gehalten. Dadurch ist die Wärmedämmung des Gebäudes äußerst effektiv. Es ist erwähnenswert, dass Mineralwolle auch als akustischer Isolator wirkt. Dank dessen können wir Räume perfekt schallisolieren. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner absoluten Beständigkeit gegen Feuer und hohe Temperaturen die beste Wärmedämmung im Einfamilienhaus. Mineralwolle ist am häufigsten in Rollen erhältlich, wodurch sie an schwer zugänglichen Stellen erfolgreich platziert werden kann. Es kann aber auch in Form von Hartplatten oder Granulat erworben werden.
  • Extrudiertes Polystyrol (XPS) - das sind Dämmstoffe, die Polystyrol ähneln. Im Vergleich dazu haben wir es jedoch mit deutlich höheren Kosten zu tun. Zu seinen größten Vorteilen gehört vor allem die hervorragende Wasserbeständigkeit. Aus diesem Grund wird diese Art der Wärmedämmung vor allem auf Flachdächern eingesetzt. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Beständigkeit gegen biologische Korrosion.
  • Zellulosefasern - das sind recht moderne und gleichzeitig die ökologischsten Wärmedämmstoffe. Es ist daher die beste Wärmedämmung, wenn jemand Papier recyceln möchte. Neben hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften schützen uns Zellulosefasern auch vor übermäßigem Lärm von außen. Darüber hinaus sind diese Arten von Wärmedämmstoffen ordnungsgemäß mit Bor imprägniert, wodurch sie sich durch feuerfeste Eigenschaften auszeichnen. Der größte Vorteil ist jedoch die Abgabe von überschüssiger Wärme, die später an den Raum abgegeben wird. Obwohl es sich um eine dünne Isolierung aus recyceltem Zeitungspapier handelt, zeigen Zellulosefasern Beständigkeit gegen biologische Korrosion sowie Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Isolierung und Isolierung für Sie durchführt, Füllen Sie dieses kurze Formular aus.

Fassadenpreisliste

Wir wissen bereits, dass bei der Wahl der Wärmedämmung nicht eine dünne Dämmung oder eine dicke Dämmschicht ausschlaggebend ist, sondern ihre Wirksamkeit. Ausschlaggebend für die Wahl eines bestimmten Dämmstoffs ist für viele Anleger auch der Preis. Das billigste Material bringt jedoch nicht immer die erwarteten Ergebnisse.

Preisbeispiele für Dämmstoffe

Produktname

Preis

Fassade Polystyrol für Swisspor Lambda Plus Hausfassaden Fassade

36,31 PLN

Dämmmatten dünn isolierend Rebond Rit 15 1,2x12,5 m

299,70 PLN

Isoliermatten, dünne ADR TEX Isolierung 2x1 m

218.00 PLN

Isoliermatten, die beste Isolierung in der Schalttafelmattenklasse 2

417,50 PLN

Isover Ventilam Alu Plus Dämmmatten 30 mm 8 m2

215,84 PLN

Mineralwolle Rockwool Rockton 4,88 m2 100x61x7 cm

69,00 PLN

Mineralwolle 035 Toprock Super 12 cm 4,5 m2

97,81 PLN

Wolle Rockwool Rockroll Plus 150 mm 3 m2

47,48 PLN

Wolle Isover Uni-Matte 150 mm 6 m2

89,88 PLN

Swisspor EPS 100 Polystyrol, Dach, Boden

45,17 PLN

Selbstklebende Mineralwolle, Dicke: 20 mm 10 m2 in Rockwool Klimafix Aluminium

257,78 PLN

Paroc HVAC AluCoat T-Dämmwolle Isolierung

216,06 PLN

Alufox Wärmedämmmatte

699.92 PLN

wave wave wave wave wave