Was ist das und wie berechnet man den Wärmewiderstand? Wir erklären Schritt für Schritt

Bei der Auswahl von Wärmedämmstoffen für Ihr Zuhause sollten Sie zunächst deren Wärmebeständigkeit prüfen. Dank dieses Wertes können wir leichter feststellen, ob die geplante Wärmedämmung greift oder besser nach einer anderen Lösung gesucht wird. Daher ist es gut, den Wärmewiderstand, den Wärmedurchgangskoeffizienten sowie die Tabelle mit den einzelnen Werten herauszufinden.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Die Formel für den Wärmewiderstand

Um herauszufinden, wie die Formel für den thermischen Widerstand lautet, lohnt es sich, sich vorab mit der Definition dieses Begriffs vertraut zu machen. Der Wärmedurchlasswiderstand der Trennwand gibt an, wie hoch der Widerstand gegen den eindringenden Wärmestrom ist. Die Formel für den Wärmewiderstand [R] sagt uns, das Verhältnis der Dicke der Dämmstoffschicht in Metern [d] zum Wert der Wärmeleitfähigkeit [λ] zu betrachten.

R = d /

wave wave wave wave wave