Die Wasserdämmung spielt beim Bauen eine sehr wichtige Rolle; Auf Dach und Fundament aufgetragen, schützt es das Gebäude vor Grund- und Regenwasser. Eine solche Schutzsubstanz ist genau Dispersit - ein besonderer Baustoff. Um in Zukunft Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, werden die Fundamente bereits in der Bauphase des Gebäudes mit Dispersit abgedichtet. Auf dem Dach kann auch Wasserdispersion verwendet werden.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Arten von Wasserisolierungen und Isoliermaterialien
Sicherung von Gebäuden gegen die zerstörerische Wirkung von Wasser
Jedes Gebäude ist Wasser ausgesetzt, das aus verschiedenen Quellen kommen kann: im Inneren des Gebäudes, durch Regen oder aus dem Boden. Alle Elemente, die mit Wasser in Berührung kommen, müssen einen besonderen Schutz haben - Wasserisolierung. Hier kann unterschieden werden:
- Dampfabsorbierende Dämmungen - Schutz von Gebäudetrennwänden vor im Gebäudeinneren entstehendem Wasserdampf, beispielsweise bei Flachdächern, Dachschrägen.
- Abdichtungsisolierungen - Schutz gegen Druckwasser; Anwendung bei grundwasserbeaufschlagten Fundamenten und Kellern sowie bei Behältern wie Schwimmbädern und Absetzbecken.
- Feuchtigkeitsabdichtung - zum Schutz gegen Wasser, das keinen hydrostatischen Druck ausübt, zum Beispiel Regenwasser oder Kapillarwasser aus dem Boden.
Im Bau verwendete Abdichtungsmaterialien
Nicht saugende und wasserundurchlässige Materialien, die als Abdichtung verwendet werden können, fallen in zwei Kategorien:
- Horizontale Isolierungen - am Fundament, über der Decke und unter dem Boden.
- Vertikale Isolierungen - an den Grundmauern auf beiden Seiten und an der Außenseite der Kellerwand.
Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.
Prüfen!Materialien wie:
- Asphaltemulsion,
- Asphaltmastix,
- Bitumen,
- Asphaltlösung,
- Tschüss,
- Isolationsfolie.
Wasserdispergierung und Abdichtung von Fundamenten mit Dispersion
Was ist Disperbit (Asphalt-Gummi-Masse) und wozu dient Disperbit?
Eines der besten Materialien für die Abdichtung mit sehr positiver Resonanz und großer Beliebtheit ist Disperbit. Der etwas eigenartige Name dieses Materials erklärt seine Herkunft: Dispersion ist eine Dispersionsabdichtung auf Basis von Bitumenmastix mit Petroleumasphalt. Eine Dispersion ist eine heterogene Suspension, ein feinteiliges Material, das beispielsweise in Wasser dispergiert ist, und Bitumen ist ein Gemisch organischer Substanzen, die aus Erdöl gewonnen werden. Eine wichtige Rolle in der Dispersion spielen spezielle emulgierende Additive, die den Gefrierpunkt von Wasser erniedrigen und Korrosionsinhibitoren, die eine Schutzschicht bilden. Das Ganze schafft eine ausgezeichnete wasserdichte Beschichtung.
Wasserdispersion ist eine flüssige, dichte, braune Masse. Anders als beispielsweise bei Bindemitteln wie Teer oder bituminöser Masse ist beim Auftragen des Dispersits kein Erwärmen vor der Anwendung erforderlich. Sie können das Dispersit sofort nach dem Öffnen des Gebindes mit einem Pinsel oder Pinsel auf die zu schützende Oberfläche auftragen. Interessanterweise hat die Dispersion thixotrope Eigenschaften. Sie bestehen darin, dass das intensive Mischen der Flüssigkeit deren Viskosität verringert – das heißt, das Auftragen mit einem Pinsel erleichtert wird. Nach einiger Zeit kehrt die Viskosität in ihre ursprüngliche Form zurück – die Flüssigkeit erstarrt – und die Dispersion fließt auch bei lackierten vertikalen und stark geneigten Flächen nicht mehr. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über die Isolierung von Hausfundamenten.
Dysperbit enthält keine gif.webptigen Zusatzstoffe. Nach dem Aushärten bildet es eine homogene, elastische, gummiartige Beschichtung. Es wird zum Beispiel verwendet für:
- Instandhaltung und Renovierung von Dacheindeckungen,
- fugenlose Überdachung herstellen,
- Durchführung einer Feuchtigkeitsisolierung,
- Grundierung des Untergrunds für eine ordnungsgemäße Isolierung,
- Isolierung von horizontalen und vertikalen Oberflächen von Fundamenten und Wänden.
Die Verwendung von Dispersionsmitteln - Verbrauch, Leistung und Preis
Beim Kauf eines so wichtigen Baustoffs wie der Wasserdämmung sollten Sie zunächst die Qualität der Ware und die Meinungen zum Hersteller berücksichtigen; Preis kann nicht das Hauptauswahlkriterium sein. Auf dem polnischen Markt gibt es die Firma Izohan, die seit über 30 Jahren moderne Abdichtungsmaterialien herstellt. Izohan verbindet Marken wie Izolex, Izolmat, Nexler und Izolmix. Ein wichtiges Produkt ist die Asphalt-Gummimasse IZOHAN DYSTERBIT.
- Preis - ca. 50 PLN für einen 20-kg-Behälter.
- Verbrauch - 0,2 kg / m zum Grundieren2, bei Abdichtung 1,5 kg / m2.
- Beschichtungsbildungszeit - bis zu 6 Stunden.
- Eigenschaften - sehr gute Haftung auf dem Untergrund, Möglichkeit der Verwendung auf trockener und nasser Oberfläche, thixotrope Eigenschaften, Witterungsbeständigkeit.
- Verarbeitungsbedingungen - Luft- und Untergrundtemperatur von + 5 ° C bis + 25 ° C.
Vor dem Auftragen des Produkts sollte die Oberfläche vorbereitet werden, die Oberfläche sollte sauber, trocken und frei von Fett, Farben und anderen Substanzen sein. Die Dispersion benötigt kein Lösungsmittel. Es wird mit Wasser verdünnt und mit einem Pinsel oder Pinsel aufgetragen. Die Arbeit beginnt mit der Grundierung der Oberfläche mit einer Dispersion, die im Verhältnis 1: 1 mit Wasser verdünnt wird. Die Schichtdicke sollte 1 mm nicht überschreiten. Die nächsten Schichten werden aufgetragen, nachdem die vorherigen getrocknet sind. Die trockene Beschichtung verfärbt sich von braun nach schwarz.
Die Dispersion, d. h. Asphalt-Gummi-Masse, ist völlig ungif.webptig und nicht brennbar; es ist auch ein ökologisches Produkt. Es kann innerhalb des Gebäudes verwendet werden. Aufgrund seiner Zusammensetzung und Struktur schädigt es Polystyrol nicht. Daher kann es auch auf solchen Beschichtungen verwendet werden.
Feuchtigkeitsisolierung mit Dispersit und Imprägnierung
Obwohl Feuchtigkeit und Wasser gleichbedeutende Begriffe zu sein scheinen, erfordern Abdichtung und Feuchtigkeitsabdichtung in der Baupraxis, insbesondere bei Dächern und Fundamenten, unterschiedliche Materialien. Abdichtungen schützen die Fundamente unterhalb des Grundwasserspiegels vor Wasserdruck. Steigt das Wasser auf dem Grundstück sogar periodisch über das Niveau der Streifenfundamente, ist eine gründliche Abdichtung und Bodendrainage erforderlich.
Wenn das Wasser keinen Druck ausübt, sondern nur durch den Niederschlag versickert oder durch Kapillarwirkung aus dem Untergrund gezogen wird, ist eine Feuchtigkeitsdämmung mit Dispersit erforderlich. In unserem Klima wird eine solche Isolierung für alle Gebäude benötigt. Fundamente und Keller, Wände und Decken sowie Terrassen und Balkone werden vor Feuchtigkeit geschützt.