Wir wählen Dielen, Preise, Typen, Holz, Abmessungen, Tipps

Holzböden gelten als eine der langlebigsten und edelsten Verkleidungsarten. Es lohnt sich daher, sich über die verfügbaren Plattenarten sowie die Vorteile einzelner Holzarten zu informieren. Darüber hinaus kennen wir ihre Preise pro m2, wodurch wir alle Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verlegung eines Holzbodens leichter abschätzen können.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Holzbretter - massive oder geschichtete Bretter

Die Diele kann im Design abweichen. Dies ist von großer Bedeutung, wenn es um die Strapazierfähigkeit und Festigkeit des Bodens geht. Außerdem sind die Kosten der beiden Boards völlig unterschiedlich. Daher lohnt es sich, sich mit den Eigenschaften dieser beiden Typen vertraut zu machen, um die beste Entscheidung für sich zu treffen. Schließlich ist ein Holzboden eine Investition für viele Jahre.

In Bezug auf die Konstruktion erwähnen wir:

  • Massivholzplatten - werden auch Einschichtplatten genannt. Tatsächlich bestehen sie aus nur einer Schicht, meistens mit einer Dicke von 16 bis 23 mm. Sicherlich zeichnet sich eine Massivplatte durch eine viel höhere Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Daher ermöglicht eine ordnungsgemäße Renovierung des Bodens, dass er viele Jahre in einwandfreiem Zustand bleibt. Sie müssen jedoch an ihre regelmäßige Renovierung und Imprägnierung denken. Massivdielen sollten auch nicht auf Böden mit darunterliegender Zentralheizung sowie in Räumen wie Badezimmern oder Wäschereien verwendet werden.
  • Mehrschichtige Holzplatten - wir haben in der Regel die Wahl zwischen zweischichtigen oder dreischichtigen Platten. Achten Sie bei der Auswahl dieses Plattentyps darauf, welche Schichten sich auf der Innenseite befinden. Denn es ist nicht immer echtes Holz, und es gibt holzähnliche Materialien. Im Gegensatz zu Massivdielen eignen sich geschichtete Holzdielen perfekt für Fußbodenheizungen. Ein zusätzlicher Vorteil von Mehrschichtplatten besteht darin, dass sie durch das Vorhandensein der unteren Schicht gegen Verformung geschützt sind. Wenn wir einen solchen Boden schleifen wollen, müssen wir leider mit einer sehr kurzen Lebensdauer rechnen.

Bodenplatte - Typen

Eine andere Unterteilung von Holzbrettern betrifft die Holzart, aus der sie hergestellt wurden. Dies hat einen sehr großen Einfluss nicht nur auf die Endkosten, sondern vor allem auf die Haltbarkeit des Bodens. Darüber hinaus können wir aus heimischen und exotischen Arten wählen. So passen wir den Farbton des Bodens und die spezifischen Eigenschaften unseren Vorlieben an.

Unter den beliebtesten Brettern in Bezug auf die Holzart können wir unterscheiden:

Günstige Angebote zum Verlegen von Parkett

Wenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.

Prüfen!

  • Buchenbretter - am häufigsten durch einen warmen Farbton gekennzeichnet, der in eine honiggelbe Farbe fällt. Es ist jedoch kein Problem, durch Färben eine andere Farbe zu verleihen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Optik dieser Platten ist eine kleine Maserung. Leider funktionieren Buchenbretter in Nassräumen nicht gut. Außerdem können sie anfällig für Schäden durch Insekten und biologische Korrosion sein. Hersteller verwenden am häufigsten Buchenholz, um kleine Elemente wie Mosaike herzustellen.
  • Eschenbretter - Wenn Sie sich für diese Art von Bodenbelag entscheiden, können Sie sich auf eine interessante Palette natürlicher Farben konzentrieren. Denn je nach Eschenart können wir Holz mit einem gelben, dunkelbraunen und sogar karminroten Farbton bearbeiten. Ein zusätzlicher Vorteil von Eschenbrettern ist die wirklich hohe Strapazierfähigkeit und Kratzfestigkeit. Eschenholz ist für viele Anwender eine tolle Alternative zu exotischen Holzarten.
  • Eichenbretter - Eichenholz ist eines der am häufigsten bei der Herstellung von Holzböden verwendeten Holz. Ein interessanter Farbton sowie die Möglichkeit der leichten Anfärbung regen zum Kauf an. Eichenholzbretter sind sehr langlebig. Daher ist es kein Problem, wirklich lange und breite Bretter aus dieser Holzart herzustellen.
  • Teakholzbretter - ein sehr beliebtes Angebot an Brettern aus exotischen Holzarten. Die Art aus Asien zeichnet sich durch wirklich überraschende Eigenschaften aus. Vor allem sind Teakholzbretter sehr feuchtigkeitsbeständig. Dadurch eignet sich diese Art für die Veredelung von Badezimmern und Küchen. Darüber hinaus sind sie beständig gegen biologische Korrosion sowie Säuren.
  • Merbau-Platten - dies ist ein weiteres Angebot an Platten aus exotischen Arten. Das Holz zeichnet sich durch eine erstaunliche Sättigung von Rot aus, die in Dunkelbraun übergeht. Dennoch besitzt eine Merbau Diele noch viele wertvolle Eigenschaften. Unter ihnen werden wir vor allem die extrem hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit erwähnen. So sehr, dass sie als Outdoor-Boards betrachtet werden können. Darüber hinaus ist Merbau-Holz resistent gegen Schädlinge sowie gegen mechanische Beschädigungen, einschließlich Kratzen. Ein Nachteil ist leider das sehr hohe Gewicht.

Holzbretter - Vorteile

Die Entscheidung für einen Holzboden in Ihrem Zuhause hat viele Vorteile. Dazu gehört vor allem die unglaubliche Langlebigkeit. Dieses Merkmal zeichnet sich besonders durch ein solides Brett aus, das bei richtiger Pflege mehrere Generationen überdauern kann. Unter den Holzarten können wir diejenigen unterscheiden, die mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und sogar direktem Kontakt mit Wasser erfolgreich umgehen können. Somit gibt es keine Einschränkungen in der Verwendung. Bei entsprechender Imprägnierung können Holzplatten sogar als Außenanstrich verwendet werden.

Ein massives Brett sowie ein geschichtetes Brett sind perfekt für Leute, die gerne barfuß im Haus herumlaufen. Sie sind nicht nur wärmer als Keramikfliesen, sondern auch angenehmer zu berühren. Außerdem ist die Diele anfällig für Flecken, Lackierungen oder Ölungen. So können Sie dem Holzboden neue Farbnuancen verleihen und ihn nach Belieben veredeln. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Preisliste für Holzböden.

Preisliste Parkett

Entscheiden wir uns für Dielen für den Bodenbelag, lohnt es sich herauszufinden, wie die Parkettpreisliste präsentiert wird. Sicherlich sind die Kosten für den Kauf von Holzbrettern sowie deren Montage im Vergleich zu Holzprodukten viel höher. Nach genauerem Kennenlernen der Preise wird es uns jedoch leichter fallen, sich für eine bestimmte Holzart zu entscheiden.

Musterpreisliste Parkett und Dielen

Produktname

Preisliste Parkett

Family Classic Eichendielen, Barlinek lackiert, 3-Stab

Preisliste Parkett ab 99,95 PLN

Golden Spike Piccolo Barclick Eichendiele, lackiert Barlinek, lang

Preisliste Parkett ab 84,87 PLN

Basic lange, lackierte Eschendielen

Preise pro m2 ab 189,00 PLN

Massivesche Bretter 15x70x250-500 mm, lackiert

Preise pro m2 ab 105,00 PLN

Lackierte Buchenbretter 20x150x500-2100 m, lang

Preise pro m2 ab 141,69 PLN

Geölte Buchenbretter Rustikal, Klasse II

Preise pro m2 ab 113,65 PLN

Kiefern-Terrassendiele 240x14,5x2,1 cm, Außenbereich, lackiert

Preis ab 19,99 PLN

Terrassendiele, 100x10,5x1,9 cm, Außenbereich

Preis ab 6.00 PLN

Outdoorbretter aus Lärche

Preis ab 89.50 PLN

Thermo-Terrassendiele aus Kiefer 26x115

Preis ab 60,99 PLN

Lackierte GoodHome Diele 15x130 mm

Kosten ab 158,00 PLN / m2

wave wave wave wave wave