Die winddichte Folie dient zum Schutz der Wände von Ziegel- und Fachwerkbauten gegen Wärmeverluste durch Luftzug und eindringende Feuchtigkeit von außen. Es wird als erste Dacheindeckung verwendet, die die Wärmedämmung von der Schalung trennt. Welche Arten von Windschutzfolien gibt es und lohnen sie sich?
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Winddichte Folie - Typen
Je nach Verwendungszweck wird die Windschutzscheibe unterteilt in:
Dachwinddichtigkeit
- dampfdurchlässige winddichte Membran zur Dämmung von der Innenseite der Sparren
- hoch diffusionsoffene winddichte Membran zur Isolierung gegen Wind und Feuchtigkeit von der Außenseite der Sparren
Wand-Windschutz
- hoch dampfdurchlässige winddichte Membran von außen
- dampfdurchlässige winddichte Membran von innen
Dachwindschutz wird als Erstdeckung bei Schrägdächern verwendet. Seine Aufgabe ist es, Latten und Konterlatten abzudichten. Je nach Nutzung des Dachbodens wird eine andere Art des Windschutzes gewählt. Im Dachgeschoss muss Wasserdampf abgeführt werden, daher werden hochdurchlässige Folien, also Dachbahnen, verwendet. Sie begrenzen die Wasserdampfrückhaltung in der Dachdämmschicht, die zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen würde. Auf ungenutzten Dachböden, wo kein Wasserdampf vorhanden ist, kann eine gering dampfdurchlässige Folie verwendet werden.
Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!
Die Geschäfte bieten auch spezielle Windschutznetze aus Kunststoff mit Dampfsperrfolie an. Durch unsachgemäße Auswahl des Windschutzes entsprechend der Funktion des Dachbodens kann der Dachraum feucht werden. Dampfdurchlässige Winddichtfolie für Hauswände in der Rahmentechnik erfüllt die gleichen Funktionen wie Dachfolien. Die Folie schützt die Mineralwolle vor Feuchtigkeit von außen. Der im Inneren des Gebäudes entstehende Wasserdampf erfordert die Verwendung einer dampfdurchlässigen winddichten Folie.
Installation von Windschutz
Die richtige Platzierung der Folie ist eine Voraussetzung für deren ordnungsgemäße Funktion. Es darf nicht auf den Kopf gestellt werden, da dies eine entscheidende Rolle für seine Wirksamkeit spielt. Die Außenseite ist von Herstellern mit farbigen Beschriftungen oder Aufdrucken gekennzeichnet. Die Verwendung von gering dampfdurchlässigen Folien erfordert einen Lüftungsspalt von ca. 3 cm zwischen diesen und der Dämmung. Hoch dampfdurchlässige winddichte Folie benötigt keinen Belüftungsspalt. Lesen und befolgen Sie vor der Installation immer die Empfehlungen des Herstellers.
Die Membran wird vom Sockel des Gebäudes auf die Wände gelegt, wobei die Folie mit dem Druck nach außen entfaltet wird. Für die Installation werden rostfreie Nägel, Klammern oder ein spezielles Klebeband verwendet. Der Windschutz wird an der Rahmenkonstruktion befestigt, wobei eine Überlappung von ca. 30 cm an der angrenzenden Wand verbleibt. Die nächste Schicht wird mit einer Überlappung hergestellt. Seine Breite sollte 10 bis 15 cm betragen. Die gesamte Wand wird mit Folie umwickelt, einschließlich Fenster und Türöffnungen.Nach der Befestigung werden Löcher schräg geschnitten. Unnötige Teile werden im Gebäude aufgerollt und fixiert. Die Laibung wird mit einem Dichtband abgedeckt. Der Windschutz sollte innerhalb von 3-4 Monaten mit einer Fassade versehen werden.

Dachbahnen werden von der Dachunterseite verlegt und mit Klammern oder Nägeln mit breitem Kopf an den Sparren befestigt. Das Windschutznetz funktioniert unter Temperatureinfluss, daher darf es nicht zu stark gedehnt werden, sondern sollte leicht zwischen den Sparren hängen. Die nächsten Lagen werden 20 - 25 cm breit überlappt gelegt oder mit Klebebändern verklebt. Auf der Bahn sind Latten und Konterlatten angebracht, unter denen Dichtbänder eingesetzt werden können. Oder planen Sie nur ein Dach zu bauen? Wenn ja, bitte ausfüllen diese Kurzform und prüfen Sie die Angebote der besten Auftragnehmer in Ihrer Nähe.
Winddichtigkeit - Bewertungen, Hersteller und Preise
Zu den führenden Herstellern von Windschutz zählen Isover und Rockwool, obwohl es auch viele weniger bekannte Unternehmen auf dem Markt gibt. Obwohl ihre Folien ähnlich aussehen und der Preis vergleichbar ist, sollten Sie immer ihre Parameter und ihren Verwendungszweck überprüfen. Windschutz mit besonderen Eigenschaften ist teurer als gewöhnlich. Genauso wie ein Windschutznetz aus Kunststoff mit einer Dampfsperrfolie oder einer Folie mit Aluminiumschicht.
Markierung |
Preis in PLN |
Windschutz aus Steinwolle |
2,56 |
ISOVER DRAFTEX PROFI Windschutzscheibe |
5,80 |
Dachscheibe aus Rockwool |
5,92 |
Lenzing - Dachfol dampfdurchlässige Dachfolie |
5,41 |
DuPont - Tyvek Supro Dachbahn |
6,21 |
Eurovent - Stratos Dachbahn |
11,11 |
Isover - Draftex Profi Dachbahn |
4,54 |
Die Popularität von Fachwerkhäusern hat dazu beigetragen, dass die winddichte Folie, das winddichte Netz oder die Dachhaut immer mehr geschätzt werden. Sie erhöhen laut Anwendern den Komfort der Bewohner und schützen vor Wärmeverlust und Baufeuchte. Investoren nennen am häufigsten die Marken Isover und Rockwool als Hersteller zuverlässiger und starker Winddichtigkeit.
Experten achten auf die Notwendigkeit der richtigen Wahl einer Dachbahn oder einer dampfdurchlässigen Windschutzfolie. Sie sensibilisieren dafür, dass die Montage nach den Empfehlungen des Herstellers erfolgen sollte. Andernfalls kann die Wirkung kontraproduktiv sein.
Eine Windschutzmembran und eine dampfdurchlässige Winddichtfolie zur Wanddämmung sind die Materialien, die auf jeder Baustelle vorhanden sind. Sie sorgen für eine ausreichende Belüftung des Gebäudes und verhindern, dass Feuchtigkeit und Kälte in das Gebäude eindringen.