Fassadenputze werden traditionell in zwei Welten eingeteilt: Produkte mit mineralischem Bindemittel – zum Beispiel Kalk- oder Zementputz – und solche mit organischem Bindemittel. Zu letzteren zählen hauptsächlich Harz-(Polymer-)Pflaster. Allerdings gibt es noch einen Kompromiss: den sogenannten Silikatputz. Sein Hauptbestandteil ist Kaliumwasserglas, das Kaliumcarbonat und Quarzsand sowie Polymerzusätze in der Regel in einer Menge von bis zu 5 % enthält.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Außenputze - verschiedene Methoden der Fassadenveredelung
Dünnschichtputze - erforderliche Eigenschaften und Anwendung
Die in Schichtdicken von 2 mm bis 10 mm verlegten Fassadenputze, also Dünnschichtputze, schützen Außenwände und spielen auch eine dekorative Rolle. Sie erschienen zusammen mit der Verwendung eines Leicht-Nass-Dämmsystems. Die Fassade, auf der die Wärmedämmschicht aufgebracht wurde, wird abschließend mit einem Putzmörtel überzogen. Styropor oder Mineralwolle wird mit einer dünnen Putzschicht befestigt und verleiht dem Gebäude gleichzeitig ein ästhetisches Aussehen und verschiedene Farben. Außerdem kann die Textur des Putzes glatt oder rau vom "Lamm" -Typ sein, was zur Fleckenbildung der Wände beiträgt.
Finden Sie ein bewährtes FassadenunternehmenWenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.
Prüfen!Die wichtigsten Eigenschaften, die Außenputze haben sollten, sind;
- Haltbarkeit,
- Schlagfestigkeit,
- Beständigkeit gegen Schmutz,
- Frostbeständigkeit,
- leicht zu reinigen und zu erneuern,
- große auswahl und haltbarkeit der farben.
Der eingangs erwähnte Silikatputz gehört zu einer der vier Hauptputzgruppen:
- mineralische Putze,
- Acrylputze,
- Silikonpflaster,
- Silikatputze.
Silikatputz und andere Dünnschichtputze – wie unterscheiden sie sich?
- Silikatputz
Es wird auf der Basis einer Kaliumsilikatlösung namens Wasserglas hergestellt. Der Begriff „silikat“ kommt aus dem Lateinischen Silizium = Silizium. Silikat besteht hauptsächlich aus Quarzsand, der fast vollständig aus Siliziumdioxid besteht. Zum Beispiel wird der Silikatputz ATLAS, der gute Meinungen hat, als gebrauchsfertige Masse verkauft, und die Preise pro Packung liegen bei etwa 160 PLN. Die verfügbaren Farben sind Pastellfarben und weniger gesättigt, was auf die chemische Zusammensetzung zurückzuführen ist, die die Bildung von starken Rot- und Farbableitungen verhindert.
Der hohe pH-Wert von 9,5 bewirkt, dass der Silikatputz Eigenschaften hat, die das Wachstum von Pilzen und Flechten verhindern, wodurch die Fassade ihr ästhetisches Aussehen lange behält. Oder suchen Sie vielleicht ein Unternehmen, das die gesamte Fassade fertigt? Ergänze diese Kurzform und erhalten Zugang zu den Angeboten der Auftragnehmer.
- Mineralputz
Es liegt in Form eines Pulvers vor, das im richtigen Verhältnis mit Wasser gemischt wird. Dünnschichtiger Mineralputz ATLAS, der zum Streichen bestimmt ist, kann eine abgeflachte oder glatte Oberfläche erzeugen. Die Preise reichen von 27-47 PLN pro Paket.
Bei mineralischen Mörteln ist die Bindemittelkomponente Gips, Kalk oder Zement. Mineralische Putze gelten als sehr strapazierfähig und regenbeständig. Auf Styropor oder Mineralwolle aufgetragen zeigen sie eine gute Dampfdurchlässigkeit. Sie sind resistent gegen die Entwicklung von Pilzen und Algen.
Ein gewisser Nachteil mineralischer Putze ist ihre Anfälligkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen. Sie sind jedoch resistent gegen Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen.
- Acrylputz
Acrylputze werden aus Kunstharz hergestellt. Dank der Zugabe von Farbstoffen in einem breiten Spektrum ist bei dieser Art von Putz kein Anstrich erforderlich. Es ist beständig gegen mechanische Beschädigungen. Die Preisliste von Kreisel gibt den Preis für Acrylputz (25 kg) mit 109 PLN an.
Aufgrund der geringen Dampfdurchlässigkeit durch hohe Luftdichtheit ist Acrylputz nicht geeignet für mit Mineralwolle gedämmte Fassaden und für frische Wände, die Feuchtigkeit ableiten müssen.
Leicht sauer reagierend macht dieses Pflaster anfällig für Pilze und Algen. Dieser Nachteil kann durch Zugabe von Anti-Wachstumsmitteln beseitigt werden

- Silikonpflaster
Silikonpflaster haben die Meinungen der universellsten, daher ist die Preisliste entsprechend höher. Zum Beispiel kostet der Silikonputz ATLAS etwa 170 PLN für eine 25-kg-Packung. Sie bestehen aus Kunstharzen und können auf Styropor und Mineralwolle verwendet werden.
Diese Putzarten enthalten fungizide Zusätze. Sie sind beständig gegen mechanische Beschädigungen und haben eine hohe Dampfdurchlässigkeit. Sie erfordern keine häufige Wartung. Der Wasserabperleffekt auf der Putzoberfläche entfernt Verunreinigungen von der Deckschicht.
- Silikat-Silikon-Pflaster
Die Kombination von Silikatmasse mit Silikonharz ermöglicht es, die Eigenschaften von Silikat- und Silikonputz in einem zu erhalten. Es ist weniger anfällig für die Entwicklung von Algen und Pilzen, hat eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit und – wie Silikonputze – selbstreinigende Eigenschaften und eine hohe Dampfdurchlässigkeit.
Silikatputz - Mineralputz mit Kunstharzzusatz
Eigenschaften von Silikatputz
Silikatputz ist streng genommen weder Mineral- noch Harzputz, da er sowohl mineralische als auch synthetische Bestandteile enthält. Somit vereint es die Vorteile beider Putzarten. Das sogenannte Wasserglas, das Teil des Putzes ist, ähnelt Glas, ist aber wasserlöslich. Silikatputz kann verschiedene Farbnuancen haben und die Farbauswahl ist nicht ganz unbegrenzt. Sehr intensive Farben sind nämlich nicht möglich.
Der Silikatputz im Außenbereich kann auf verschiedene Weise aufgetragen werden, wodurch unterschiedliche Fassadenstrukturen entstehen. Durch den ca. fünfprozentigen Kunstharzanteil erhöht sich die Haftung des Putzes zum Untergrund und die Stabilität ausgewählter Farbtöne. Der breite Anwendungsbereich ist auf die vorteilhaften Eigenschaften des Silikatputzes zurückzuführen, wie zum Beispiel:
- hohe Wasserbeständigkeit,
- hohe Dampfdurchlässigkeit,
- optimale Wind- und Wetterbeständigkeit,
- Feuer Beständigkeit.
Die Verwendung von Silikatputz für die Fassade
- Silikatputz eignet sich besonders zum Schutz von Gebäudefassaden, da er eine sehr gute Beständigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen aufweist.
- Aufgrund seiner hohen Dampfdurchlässigkeit kann es sowohl auf Polystyrol als auch auf Mineralwolle aufgetragen werden.
- Die Silikatputzschicht ist flexibel und UV-beständig.
- Silikatputze reagieren mit Kohlendioxid und erhöhen deren Dauerhaftigkeit, was besonders im urbanen Umfeld wichtig ist.
- Silikatputz ist eine gute Lösung für alte Häuser, bei denen eine hohe Dampfdurchlässigkeit aufrechterhalten werden muss.
Silikatputz – ein Kompromiss zwischen zwei Welten
Mineralische Putze sind diffusionsoffen, sie können Wasserdampf aufnehmen und unbeschadet wieder abgeben. Außerdem sind sie unempfindlich gegen Schimmel und andere Pilze. Andererseits sind sie jedoch relativ bruchanfällig. Im Gegensatz zu mineralischen Putzen sind Harzputze deutlich flexibler und rissbeständiger. Nur, dass sie nicht sehr dampfdurchlässig sind. Beide Arten haben daher ihre Vor- und Nachteile.
Es gibt aber auch einen Putz, der einerseits eine gute Dampfdurchlässigkeit und andererseits eine Rissbeständigkeit aufweist, genau wie ein flexibler Harzputz. Der Silikatputz ist ein Beispiel für einen Kompromiss zwischen Mineral- und Harzputzen.