Baufolie - Typen, Preis, Anwendung, Meinungen, Tipps

Baufolie ist ein Material, das auf jeder Baustelle verwendet wird. Da es jedoch unterschiedliche Baumaterialien gibt, gibt es eine sehr große Auswahl an Baufolien. Welche Folienarten unterscheiden wir und worauf ist bei der Auswahl eines der Grundbaustoffe zu achten?

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Baufolie - Typen

Bei der einfachsten Aufteilung ist zu unterscheiden:

  • Schutzfilm - zum Schutz vor Schmutz und zum Trennen von Räumen, Oberflächen, Werkzeugen, Gegenständen etc.
  • Isolierfolie - zur Gebäudedämmung.

Eine weitere Unterteilung betrifft die Farbe der Folie, wenn sie:

  • schwarze Baufolie - schwarze, undurchlässige Folie.
  • transparente Folie - transparente Folie.

Bei der Betrachtung von Baufolien können sich diese auch im Material unterscheiden, d.h.:

  • Polyethylenfolie - Spezialkunststoff.
  • Renovierungs- und Baumatten - dickeres Material, das ausgewählte Oberflächen besser vor Beschädigungen schützt.

Zudem sei auf Filme hingewiesen, die eine Doppelfunktion erfüllen. Dies sind beispielsweise Blasen oder Blasenisolationsfolie. Es wird genutzt für um ausgewählte Elemente zu schützen. Deshalb ist es nicht nur eine Baufolie, sondern auch für den täglichen Gebrauch, beim Umzug, zur Sicherung verschiedener Dinge in Paketen usw.

Wie wählt man eine Baufolie aus?

Bauschutzfolie – welche ist die Beste?

Der Hauptzweck der Schutzfolie besteht darin, Oberflächen oder Gegenstände bei verschiedenen Renovierungsarbeiten vor Beschädigungen zu schützen. Daher ist die Schutzfolie meist eine Lackfolie. Die verbale Kreditaufnahme kam nicht von ungefähr.

Lackfolie wird, wie der Name schon sagt, hauptsächlich für Innenanstriche verwendet. Aber auch zum Schutz von Innenräumen vor dem renovierungsbegleitenden Staub kann eine dicke Lackfolie verwendet werden. Auf diese Weise ist es möglich, Oberflächen effektiv zu schützen, einige Räume abzutrennen oder nur ausgewählte Gegenstände abzudecken.

Eine andere Art von Bauschutzfolie ist Polyethylenfolie, d.h. strecken. In der Regel handelt es sich um eine in Rollenform verkaufte Folie, bestehend aus vielen Lagen dehnbarer Polyethylenfolie, die im Schlitzgussverfahren hergestellt wird. Polyethylenfolie wird verwendet, um verschiedene Gegenstände zu schützen. Mit seiner Hilfe lassen sich auch Baustoffe leicht schützen. Da es transparent ist, ist es kein Problem zu sehen, welches Material auf der Palette gewickelt ist. Auch wenn es eine dicke Folienschicht ist. Sie haben in diesem Artikel keine adäquate Lösung gefunden? Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Baufolien.

Baudämmfolie – welche soll man wählen?

Schwarze Baufolie gehört zu den am häufigsten verwendeten Dämmfolien und ist eine dampfdurchlässige Folie. Zur Dachdämmung wird meist eine Dampfsperrfolie verwendet. Daher wird die dampfdurchlässige Folie auch als Vordeckfolie bezeichnet. Durch die Verwendung einer solchen schwarzen Baufolie kann Feuchtigkeit aus der Dämmschicht verdunsten.

Eine Alternative zur Dampfsperrfolie ist die Alu-Baufolie. Die größten Vorteile dieser Art von Isolierfolie sind die Fähigkeit, Wärmeenergie zu reflektieren und die Haltbarkeit. Alles aufgrund seiner Konstruktion, denn diese dicke Folie besteht aus mehreren übereinander liegenden Schichten.

Eine andere Art von Folie, die zur Isolierung verwendet wird, ist die PE-Baufolie. Es handelt sich um eine Polyethylenfolie, die am häufigsten als Unterlage für Platten und Estriche verwendet wird. Die PE-Baufolie eignet sich auch gut zur Dämmung von Fundamenten, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Experten empfehlen dann eine Konstruktions-PE-Folie mit einer Dicke von 0,5 mm (oder eine dicke PE-Folie - 1 mm).

Noch eine andere ist Folie mit Grübchen. Es handelt sich um eine dicke Konstruktionsfolie aus hochdichtem Polyethylen (PEHD). Entscheidend ist, dass die Noppenfolie wasserabweisend ist und nicht verrottet. Bakterien und Pilze entwickeln sich darin nicht, es ist den meisten im Boden vorhandenen chemischen Verbindungen gleichgültig und widersteht gleichzeitig effektiv Nagetieren und Pflanzenwurzeln. Daher wird Noppenfolie oft in der Feuchtigkeitsdämmung verwendet, kann aber nur eine Ergänzung sein. Es ist jedoch nie ein eigenständiges Isoliermaterial. Die Folie eignet sich auch zum Isolieren von Terrassen, Balkonen und Dachgärten.

Die letzte, aber äußerst interessante Isolierfolie ist eine flüssige Baufolie. Dieser Folientyp ist zudem resistent gegen Feuchtigkeit, Temperaturwechsel und Mikroorganismen. Daher kann es im Außenbereich (z.B. auf Balkonen oder Terrassen) sowie auf Porenbeton, Putzen, Gipskartonplatten und Gipskartonplatten verwendet werden. Bei Elementen aus Naturholz und holzähnlichen Materialien sollten Sie auf Flüssigfolie verzichten. Natürlich behält die Folie ihre volle Wirksamkeit und alle Eigenschaften erst, wenn sie vor dem Auftragen der nächsten Veredelungsschichten getrocknet ist.

Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!

Hersteller und Preise von Baufolien

Wie viel kostet Baufolie?

Der Preis für Baufolie variiert. Alles wegen der Art der Folie, aber auch anderer Faktoren. Die Preise für Baufolien hängen auch ab von:

  • Dicke
  • Parameter
  • Ziel

Für eine Dampfsperrfolie und andere Isolierfolien müssen Sie mehr bezahlen. Zum Beispiel kostet eine dampfdurchlässige Folie bis zu +250 PLN pro 100 m2. Polyethylenfolie kann jedoch viel billiger sein. Hier beträgt der Preis oft 25 PLN für eine 5 × 20 m Rolle, auch Flüssigfolien sind teuer.

Mit Schutzfolien sollten Sie mit einem deutlich geringeren Aufwand rechnen. Stretchfolie kostet etwa 10 PLN pro Kilogramm, und die Lackfolie kostet einige Zloty für ein Blatt mit einer Fläche von mehreren Quadratmetern.

Beispiele für Baufolienpreise

Folientyp

Hersteller, Typ, Größe

Preis

Konstruktion PE-Folie

Folnet, gelb, TYP 200, 2x50 m

schwarz, TYP 200, 6x50 m

schwarz, TYP 200, 5x20 m

Folnet, gelb, TYP 200, 3x33 m

schwarz, TYP 300, 5x20 m

29,90 PLN

50,00 PLN

25,00 PLN

34,00 PLN

90,00 PLN

Polyethylenfolie (Stretch)

Emmerson, transparent, 2,5 kg

schwarz, 2,5 kg

Emmerson, schwarz, 1,65 kg

Emmerson, transparent, 1,25 kg

57,00 PLN

29,00 PLN

42,00 PLN

31,00 PLN

Lackierfolie

Motiv, 4x5 m²

Marrob, 4x5 m²

Uni Grade, dick, 4x5 m

2,00 PLN

3,00 PLN

8,50 PLN

flüssige Folie

Hydro Flex Knauff, 15 kg

Izolex, Dach, 25 kg

Atlas, 25 kg

205,00 PLN

268,00 PLN

219,00 PLN

Noppenfolie

Onduline, 1x20 m²

Onduline, 1,5 x 20 m²

Beton, 2x20 m²

75,00 PLN

115,00 PLN

109,00 PLN

atmungsaktive Folie

Parotec, 110G / M2, 1,5x50 MB

Parotec, 75G / M2, 1,5x50 MB

118,00 PLN

98,00 PLN

Baufolienhersteller – welcher ist der Beste?

Baufolie ist ein so beliebtes und häufig verwendetes Material, dass es im Angebot vieler Hersteller von Baustoffen auf dem Markt zu finden ist. Natürlich ist es nicht immer ein Produkt von gleicher Qualität. Daher müssen seine Parameter berücksichtigt werden. Für viele ist auch der Preis wichtig, was zumindest bei der Dämmung kein entscheidendes Argument sein dürfte. Anders sieht es bei Lackierfolien aus. Hier kann man sich tatsächlich am Preis orientieren, wobei in der Regel die Folie umso dicker und haltbarer ist, je teurer sie ist.

An der Herstellung von Baufolien beteiligte Hersteller sind: Alcaplast, Atlas, Baumit, Bolix, Castorama, Ceresit, Conkret, Dectra, Diall, Dorken, Element, Eurosystem, Eurovent, Fola, Foliarex, Folnet, Gutta, Hardy, HL, ICB, Izolex, Knauf, Kreisel, Leroy Merlin, Manutan, Mapei, Marma, Marrob, Murexin, OBI, Onduline, Parotec, PCI, Primacol, Rockwool, Sika, Sopro, Soudal, Tesa, Tytan, Ultrament oder Weber.

Die Auswahl ist also riesig. Das Wichtigste ist jedoch, eine Baufolie zu wählen, die für den Zweck geeignet ist und gleichzeitig optimale Parameter aufweist. Anders bei der Dämmung von Dächern als Gipskartonwänden oder witterungsgefährdeten Flächen – Terrassen, Balkone oder Dachgärten. In jedem der oben genannten Fälle funktioniert eine andere Konstruktionsfolie am besten.

wave wave wave wave wave