Reicht die Dämmung eines ungenutzten Dachbodens oder eines als Wohnraum genutzten Dachbodens nicht aus, sollten Sie im Winter den Verlust von 15 bis 30 % der in der Zentralheizung erzeugten Wärmeenergie einkalkulieren. Der Raum unter dem Dach wiederum verwandelt sich in den Sommermonaten in eine normale Sauna und ist bei Wind und Sturm voller Zugluft. Die Dachbodendämmung schützt vor Frost und Hitze. Es reicht aus, die Dachflächen richtig zu isolieren, um die Heizkosten des Hauses im Winter zu senken und den Komfort von Räumen und Bädern unter einer Dachschräge zu erhöhen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Wie kann man den Dachboden isolieren? Auswahl der richtigen Methode
Arten der verwendeten Dachdämmung
Die Dachkonstruktion bestimmt, wie der Dachboden gedämmt wird. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden der Wärmedämmung gehören:
- Zwischensparrendämmung - Zwischen den Sparren, aus denen die Dachkonstruktion besteht, wird eine Dämmstoffschicht angebracht. Es ist eine traditionelle Methode, einen ungenutzten und ausgebauten Dachboden zu dämmen, die auch von erfahrenen Heimwerkern möglich ist.
- Untersparrendämmung - In diesem Fall wird das Wärmedämmmaterial unter die Sparren gelegt. Es ermöglicht, das Dach ästhetisch und dicht zu isolieren und die Struktur selbst zu verbergen. Diese Art der Dachbodendämmung ist auch für den mit Mineralwolle und Gipskartonplatten vertrauten Laien erreichbar.
- Aufsparrendämmung - eine Methode, die noch nicht üblich ist, obwohl sie empfehlenswert ist, da Sie damit eine homogene und dichte Wärmedämmschicht erstellen können, die Wärmebrücken im Dach beseitigt. Aufgrund der komplexeren Technik erfordert es eher ein professionelles Team als einen Heimwerker.
Was Sie bei der Dachdämmung beachten müssen
Die Kosten für die Dämmung eines Hauses beinhalten nicht nur die Kosten für die Wanddämmung, sondern auch den Schutz des Dachbodens vor Wärmeverlust. Die Dämmung des Dachbodens mit Glaswolle oder Mineralwolle im Zwischensparrenverfahren hat sich seit Jahren bewährt und verfeinert. Bei der Überlegung, einen Dachboden zu isolieren, sollten zwei Punkte berücksichtigt werden:
- Das Dach muss Feuchtigkeit nach außen abgeben und daher dampfdurchlässig sein. Ist dies nicht der Fall und befindet sich unter der Dacheindeckung eine Schicht aus undurchlässigem Material, beispielsweise Dachziegel, können zwischen dieser und der Dämmung Feuchtigkeitsschäden entstehen. Eine zusätzliche Belüftungsschicht kann helfen.
- Wenn die Dachsparren nicht dick genug sind, um die Dämmschicht aufzunehmen, sollten sie mit Kanthölzern entsprechender Größe aufgedoppelt werden. Dadurch wird ein optimaler Wärmedurchgangskoeffizient bei einer Gesamtdämmstärke von mindestens 16 cm erreicht.
Wenn Sie planen, Arbeiten zur Isolierung des Dachbodens auszulagern und sich fragen, wie Sie das Budget dafür einschätzen können, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Preisliste der Dachbodendämmung in Polen.
Die Materialwahl für die Dachbodendämmung
Arten von Wärmedämmstoffen
Die Antwort auf die Frage, womit der Dachboden gedämmt werden soll, ist heute nicht klar. Sie können aus verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Dämmstoffen wählen, darunter:
- Stein Mineralwolle - Zur Herstellung dieses Wärmeisolators werden verschiedene Gesteinsarten verwendet, wie zB Dolomit, Kalkstein, Feldspat und Diabas. Die Fasern in den Mineralsteinwollplatten und -matten werden dispergiert. Als Dachbodenwolle hat sie hervorragende Wärmedämmeigenschaften - der Wärmeleitkoeffizient ist niedrig und reicht von 0,035 bis 0,05 W / (m * K). Es ist resistent gegen Schimmel. Die Dichte der Steinmineralwolle reicht von 30 bis 220 kg / m33. Mineralwolle kann das Dach perfekt isolieren und der Preis beträgt ca. 11-13 PLN / m2 bei einer Dicke von 15 cm. Der Preis für dickere Wolle ist höher: 20-30 PLN / m2Steinmineralwolle ist eine überlegenswerte Wahl.
- Glasmineralwolle - diese Mineralwolle wird ähnlich wie Steinwolle hergestellt, nur dass der Rohstoff Quarzsand und recyceltes Glasscherben ist. Die Fasern in den Brettern und Matten verlaufen nahezu parallel. Glaswolle hat eine Dichte von 15 bis 150 kg / m33. Loftwolle dieser Art hat einen noch etwas besseren Lambda-Wert von 0,032 bis 0,04 W/(m*K). Der Quadratmeterpreis beträgt ebenfalls etwa 11 PLN (bei gleicher Dicke). Das Isolieren des Dachbodens mit Glas- und Steinwolle ist ein ähnlicher Aufwand.
- Styropor - Es handelt sich um expandiertes Polystyrol (EPS), das durch Aufschäumen von Kunststoff und anschließendes Schneiden in Platten unterschiedlicher Dicke hergestellt wird. Die Dichte von Polystyrol reicht von 15 bis 60 kg / m33, und der Koeffizient, der eine perfekte Wärmedämmung beweist - 0,032 bis 0,04 W / (m * K). Gewöhnliches Polystyrol hat eine beträchtliche Wasseraufnahme und Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen.
- Weißt du, dass…
Beim Vergleich der Angebote ähnlicher Dachbodendämmfirmen können Sie Unterschiede in der Größenordnung von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.
Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.
Fülle das Formular ausstyrodur - also extrudiertes Polystyrol (XPS), das im Gegensatz zu Polystyrol zu fertigen glatten Platten extrudiert wird. Es ist leicht, langlebig und hat eine geringe Wasseraufnahme. Die Dichte von Styrodur beträgt 25 bis 50 kg / m33, während die Dämmeigenschaften im Vergleich zu Polystyrol noch etwas besser sind: 0,023-0,04 W / (m * K). Auf die Frage, wie man einen Dachboden mit Styropor oder Styrodur dämmt, lautet die Antwort: eher Styrodur. Die Preisliste weist hier zwar höhere Werte aus als bei Styropor, aber mit der teureren Variante der Dämmung können Sie in Zukunft die Heizkosten senken. - PIR-Polyisocyanurat-Platten - Wärmedämmmaterial mit einem sehr günstigen Wärmeleitkoeffizienten von ca. 0,022 W / (m * K). Die Preisliste dieser Platten hängt von der Dicke und dem Finish ab; im Allgemeinen reicht es von 70 PLN bis 85 PLN / m2.
- PUR-Schaum - das Material wird auf der Baustelle mit einem Zuschlagstoff hergestellt und in kürzester Zeit auf die gedämmten Flächen aufgetragen. Der Vorteil von PUR-Schaum ist die Möglichkeit, den Dachboden mit einer komplizierten Form eines Dachstuhls zu dämmen. In diesem Fall betragen die Kosten 50-150 PLN / m2.
Die Kosten für die Isolierung des Hauses, nicht nur des Dachbodens, betragen Zehntausende von Zloty. Der vermeintlich hohe Betrag amortisiert sich jedoch relativ schnell in Form einer Reduzierung der Heizkosten, vom Wohnkomfort ganz zu schweigen.
Die Abfolge der Aktionen beim Isolieren des Dachbodens
Eine gut verarbeitete Dachbodendämmung spart nicht nur bis zu 25 % Heizkosten, sondern sorgt auch bei Außentemperaturen über dreißig Grad für eine angenehme Temperatur von ca. 24 °C im Inneren. Die Wärmedämmung wird Schritt für Schritt durchgeführt:
- Messung der Sparren und des Abstands zwischen ihnen.
- Schneiden des Dämmstoffes (meist Mineralwolle) in ca. 2 cm breite Streifen als Sparrenabstand; Gummibänder halten sich zwischen den Sparren.
- Verlegen der ersten Dämmschicht zwischen den Sparren mit leichtem Eingriff.
- Vorbereitung des Rahmens für die zweite Schicht.
- Verlegen der zweiten Dämmschicht unter den Sparren und Verfüllen der Profile.
- Anbringen der Dampfsperrfolie und Abdichten der Nähte und eventueller Beschädigungen.
- Installation der Deckschicht von Gipskartonplatten.
Dachbodendämmung erfordert Dachbelüftung
Ein wichtiger Aspekt, der die Wirksamkeit der Dachbodendämmung bestimmt, ist die Aufrechterhaltung der Kontinuität der Dämmung. Beim Anordnen des Materials dürfen Sie nicht die kleinste Lücke zwischen den Dielen lassen. Durch die effektive Beseitigung von Wärmebrücken am Sparren entsteht eine Kombination aus Zwischensparren- und Untersparrendämmung. Die richtige Dachbelüftung sollte nicht vergessen werden. Schimmel entsteht schnell, wenn die Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause nicht nach außen abgeführt wird. Daher ist der erste Schritt bei der Dämmung des Dachbodens die richtige Anordnung der dampfdurchlässigen Folie.