Glaswolle - Anwendung, Meinungen, Preise, Parameter, Kaufberatung

Eine richtig ausgeführte Wärmedämmung der Außenwände führt zu einer jährlichen Reduzierung der Heizkosten. Kein Wunder also, dass viele Investoren an qualitativ hochwertigen Produkten für die Gebäudedämmung interessiert sind. Eine davon entpuppt sich als Glasmineralwolle. Im Folgenden besprechen wir die grundlegenden Parameter und die Anwendung von Glaswolle. Wir geben die Meinungen der Investoren an, heben beliebte Hersteller hervor und schlagen vor, wie man die beste Wahl trifft.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Beliebte Baustoffe für die Gebäudedämmung

Glaswolle versus Steinwolle

Mineralwolle liegt in Form von Glas- und Gesteinsplatten vor. Diese beiden scheinbar ähnlichen Produktgruppen unterscheiden sich in der Spezifität der Produktion und oft auch in den technischen Parametern.

Steinwolle besteht aus einer Mischung aus Basaltgestein, Gabbro, Dolomit oder Kalkstein. Die Mineralmischung wird sehr hohen Temperaturen ausgesetzt, die eine Zerfaserung bewirken. Das Ergebnis sind gepresste Wollplatten oder Matten.

Hohe Temperatur während der Produktion sorgt für gute Festigkeitsparameter. Das Material ist ein effektiver thermischer und akustischer Isolator. Darüber hinaus erfüllt es die Anforderungen für feuerfeste Produkte. Steinwolle hat in der Regel die höchste Feuerwiderstandsklasse A1.

Die zweite Lösung ist die diskutierte Glaswolle. Zur Herstellung werden Glasscherben und Quarz verwendet. Das Material wird hohen Temperaturen ausgesetzt und zerfasert. Dabei ist zu beachten, dass Steinwolle Temperaturen von bis zu 1.400 . ausgesetzt ist 0C. Für die Herstellung von Glaswolle werden dagegen Temperaturen von ca. 1.000 verwendet0C. Dies ist einer der wichtigsten Unterschiede, die die Parameter des Endprodukts beeinflussen.

Glaswolle ist ein ebenso guter Wärmeisolator wie Steinwolle. Darüber hinaus hat es ein sehr breites Anwendungsspektrum. Das Angebot umfasst verschiedene Arten von elastischer Glaswolle sowie gepresster Wolle für die Gebäudedämmung. Die meisten qualitativ hochwertigen Produkte haben sehr positive Bewertungen. Wenn Sie Mineralwolle kaufen möchten, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einem Vergleich von Mineralwolle verschiedener Hersteller.

Glaswolle kann eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen und ist feuerbeständig. Es wird perfekt als Wärmedämmung sein. Gesteinsprodukte werden überwiegend als Akustikwolle verwendet. Dies liegt an ihrer höheren Dichte. Zu den Verkaufsangeboten gehören allerdings auch verschiedene Arten von Glas-Akustikwolle. Allerdings bietet das Material nicht so viel Dämpfung wie Steinwolle. Alles aufgrund der Spezifität der Anordnung der Fasern.

Oder können Sie auf Glaswolle verzichten und sich für Polystyrol zur Dämmung von Gebäuden entscheiden?

Mineralwolle ist eine alternative Lösung zur Polystyrol-Dämmung. Das Verkaufsangebot umfasst verschiedene Arten von Fassadenpolystyrol mit guten Wärmedämmwerten. Das Material kann das Dach oder die Außenfassade isolieren.

Die Styroporplatten dienen als Wärmedämmung. Gute Qualitätsprodukte haben einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten und die Nut-Feder-Verbindungen verhindern das Auftreten von Wärmebrücken. Die meisten Produkte von guter Qualität haben eine positive Meinung, aber normalerweise werden verschiedene Arten von Glaswolle verwendet, um das Dach zu isolieren. Alles dank seiner größeren Elastizität und der Möglichkeit, sich an unebene Oberflächen anzupassen.

Wärmedämmendes Polystyrol bietet keine so guten Feuerwiderstandsparameter. Es stellt eine dauerhafte Barriere für Feuchtigkeit dar und behindert die Luftzirkulation an der Holzfassade. Daher funktioniert Mineralwolle in diesem Fall viel besser.

Parameter und Anwendung von Glaswolle

Glaswolle – die wichtigsten Vorteile und Parameter

Glaswolle guter Qualität (zB Isover, Rockwool oder Ursa) hat einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Die Parameter dieser Produkte fallen im Vergleich zu Polystyrol oft etwas besser aus. Dank dessen können wir Rollen oder Matten aus gepresster Wolle verwenden, um eine effiziente Wärmedämmung durchzuführen.

Glaswolle hat auch gute Schalldämmwerte (viel besser als im Fall von Polystyrol). Dies ist ein weiterer Vorteil, der dazu führt, dass gepresste Wollprodukte bei Investoren positive Meinungen gewinnen. Der Einsatz von Akustikwolle ermöglicht die Schalldämmung von Räumen an tragenden Wänden, Trennwänden oder Decken. Es ist auch möglich, Akustikwolle zur Dämmung des Dachbodens zu verwenden. Auf diese Weise unterdrücken wir die Aufprallgeräusche von Regen. Besonders beliebt ist diese Lösung bei Blechdächern, die selbst recht „laut“ sind und keine Schalldämmung darstellen.

Bemerkenswert sind auch die Parameter Feuerbeständigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Alle Arten von gepresster Wolle erfüllen die höchsten Anforderungen in der siebenstufigen europäischen Klasse A1-F. Baudämmstoffe schmelzen erst ab einer Temperatur von 1.000 0C, außerdem sind sie nicht brennbare Produkte und verhindern die Ausbreitung von Feuer. Interessanterweise kann Wolle für die Gebäudedämmung eine wirksame Feuerbarriere bilden. Es ist rauchfrei und behindert die Flammenausbreitung für ca. 2 Stunden. Diese Eigenschaft wird besonders an Orten geschätzt, die Feuer ausgesetzt sind.

Auch die zur Wärmedämmung von Gebäuden verwendete Mineralwolle ist dampfdurchlässig. Dies sind die Parameter, die eine ausreichende Luftzirkulation in Holzräumen gewährleisten. Dadurch eignet sich das Produkt perfekt für die Wärmedämmung einer Fassade oder die Dämmung eines Holzdaches.

Die Verwendung von Glaswolle und Akustikwolle

Glaswolle wird häufig zur Dämmung der Außenfassade von Einfamilienhäusern verwendet. Es wird auch in öffentlichen Gebäuden oder in Mehrfamilienhäusern zum Einsatz kommen. An der Außenfassade eingesetzt, bietet es eine hohe Wärmedämmung und hat sehr gute Bewertungen.

Attraktiver Preis und gute Parameter machen Wolle (zB Rockwool, Ursa oder Isover) auch zur Dachdämmung beliebt. Mineralwolle kann hier als Wärme- und Schalldämmung fungieren. Elastische Mineralwollrollen erreichen schwer zugängliche Stellen und ermöglichen so eine effiziente Dachdämmung am Hang.

Wolle eignet sich auch zur Dämmung von ungedämmten Dachböden und Flachdächern. Es kann erfolgreich im Rahmenbau, Dämmung von Blockhäusern und sogar Produktionshallen eingesetzt werden.

Auch der Einsatz von Wolle in Wohngebäuden wird oft mit Schallschutz in Verbindung gebracht. Der attraktive Kaufpreis und das gute Feedback von Investoren machen Wolle zu einer häufigen Füllung von Gipskarton-Trennwänden. Typische Arten von Akustikwolle werden auch bei der Dämmung zwischen den Böden verwendet. Produkte dieser Art (Rockwool, Ursa, Isover) werden auch häufig in abgehängten Decken verwendet.

Unten finden Sie Mineralwolle-Aktionen

Wie viel kostet Mineralwolle verschiedener Hersteller?

Die wichtigsten Parameter und Einsatzmöglichkeiten haben wir bereits besprochen. Einer der wichtigsten Faktoren ist jedoch auch der Kaufpreis. Zu den beliebtesten Produkten zählen Rockwool, Isover, Ursa und Knauf. Im Folgenden stellen wir daher einige Beispiele für Lösungen dieser Hersteller vor.

Der Preis von Mineralwolle für die Fassadendämmung hängt eng mit ihrer Dicke und Wärmeleitfähigkeit zusammen. Im Folgenden listen wir daher einige Optionen auf, die zwischen dem Lambda-Faktor und der Materialstärke unterscheiden.

Preis der Mineralwolle für die Gebäudedämmung 2022

Art der Wärmedämmung

Kaufpreis

Lambda-Koeffizient

Mineralwolle Rockwool Toprock Super 10 cm

78,00 PLN / Packung

0,035 W / mK

Mineralwolle Rockwool Toprock Super 15 cm

79,50 PLN / Packung

Mineralwolle Frontrock Max 10 cm

62,00 PLN / Packung

0,036 W / mK

Mineralwolle Frontrock Max 12 cm

74,50 PLN / Packung

Frontrock Isolierwolle Max 15 cm

62,00 PLN / Packung

Mineralwolle Rockwool Megarock Plus 15 cm

63,50 PLN / Packung

0,039 W / mK

Mineralwolle Rockwool Megarock Plus 18 cm

68,00 PLN / Packung

Mineralwolle Rockwool Megarock Plus 20 cm

64,00 PLN / Packung

Aku Akustikwolle Isover Fliese 10 cm

115,00 PLN / Packung

0,037 W / mK

Aku Akustikwolle 7,5 cm Isover Fliese

95,00 PLN / Packung

Glaswolle Isover Super Mat 10 cm

105,00 PLN / Packung

0,033 W / mK

Glaswolle Isover Super Mat 15 cm

103,00 PLN / Packung

Glaswolle Isover Super Mata 20cm

124,00 PLN / Packung

Mineralwolle Polterm Max Plus 12 cm

54,00 PLN / Packung

0,035 W / mK

Mineralwolle Polterm Max Plus 15 cm

65,00 PLN / Packung

Mineralwolle Polterm Max Plus 20 cm

87,50 PLN / Packung

Mineralwolle Knauf Unifit 35, 10 cm

77,00 PLN / Packung

0,035 W / mK

Glaswolle Knauf Unifit 35, 15 cm

77,00 PLN / Packung

Glaswolle Knauf Unifit 35, 20 cm

78,00 PLN / Packung

Knauf Unifit Dämmwolle 33,5 cm

85,60 PLN / Packung

0,033 W / mK

Knauf Unifit Dämmwolle 33, 15 cm

83,00 PLN / Packung

Dämmwolle Knauf Unifit 33, 20 cm

84,00 PLN / Packung

Mineralwolle Ursa Ultra 5 cm

109,00 PLN / Packung

0,033 W / mK

Mineralwolle Ursa Ultra 10 cm

100,00 PLN / Packung

Mineralwolle Ursa Ultra 15 cm

85,00 PLN / Packung

Oben haben wir die verschiedenen Arten von Glaswolle, Akustikwolle und Presswolle beschrieben. Es handelt sich um qualitativ hochwertige Produkte mit einem breiten Anwendungsspektrum (z. B. zur Wärmedämmung eines Daches oder einer Fassade). Der Preis ergibt sich aus dem Verkaufsangebot von Baumärkten und beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.

wave wave wave wave wave