Baukalk ist ein sehr häufig verwendetes Produkt für Mörtel und Baustoffe. Doch was genau ist Baukalk? Nun, wenn wir planen zu bauen, sollten wir über seine Existenz Bescheid wissen, was es auszeichnet und wie hoch der Preis pro Tasche ist.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Baukalk - Basisinformationen zum Produkt
Baukalk wird auch als Kalkhydrat sowie als Lösch- und Trockenkalk bezeichnet. Kalkhydrat entsteht durch Hydratation von Branntkalk und ist ein natürliches Material, das ein Mikroklima schafft, das in den zu bauenden Häusern sehr gesundheitsfördernd ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass gelöschter Kalk in Form eines geruchlosen und weißen Pulvers vorliegt, das in Wasser schlecht löslich ist. Wir sollten auch daran denken, dass Baustoffe mit Trockenkalk in ihrer Zusammensetzung viel widerstandsfähiger gegen Pilze und Schimmel sind.
Eine weitere wissenswerte Information ist, dass mit Mauerkalk vermischter Löschkalk viel besser verarbeitet werden kann, da Mauerkalk ein besseres Wasserhaltevermögen hat. Daher lohnt es sich beim Kauf von Trockenkalk in eine Tüte Mauerkalk zu investieren. Darüber hinaus bietet eine solche Mischung auch eine höhere Frostbeständigkeit, Flexibilität und Plastizität sowie bessere Wärmedämmeigenschaften.
Wenn Löschkalk zum Tünchen von Wänden verwendet werden soll, denken Sie daran, dass in den Räumen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen sollte, weshalb sich Bäder, Wäschereien, Küchen, Keller, aber auch Scheunen und Nebengebäude dafür am besten eignen. Wenn in unseren Räumen keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, müssen die Wände nicht weiß getüncht werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Magnesium-Calcium.
Wie wird Kalkhydrat hergestellt
Viele Leute denken beim Kauf von Baukalk für Mauermörtel nicht darüber nach, wie er eigentlich hergestellt wird. Diese Information ist nicht für jeden wichtig, aber Personen, die täglich mit Baukalk in Kontakt kommen und wissen, welche Baustoffe diesen enthalten, sollten diese Information kennen.
Nun, Kalkhydrat wird durch Löschen aller bekannten Branntkalke hergestellt. Daher kommt der Name Löschkalk. Wenn Branntkalk gelöscht wird, findet eine Reaktion zwischen Wasser und Kohlenmonoxid statt, um eine Verbindung namens Calciumhydroxid zu bilden. Der gesamte Prozess kann auf zwei völlig unterschiedliche Arten ablaufen.
Der erste Weg ist das Nasslöschen von Branntkalk. Ein solches Löschen kann selbst erfolgreich durchgeführt werden, da Sie den Kalk nur in viel Wasser einweichen müssen. Denken Sie jedoch daran, dass der gesamte Vorgang etwa 2 Wochen dauern sollte, wenn dieser Kalk als Mörser verwendet werden soll. Soll der gelöschte Kalk dagegen für Putzarbeiten verwendet werden, beträgt diese Frist sogar noch mehr als 2 Monate.
Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!
Eine andere Möglichkeit ist das Löschen von trockenem Branntkalk. Diese Methode ist komplizierter und wir werden sie zu Hause nicht selbst durchführen, da sie unter industriellen Bedingungen stattfindet. Für diesen Vorgang wird eine geringe Menge Wasser benötigt. Bei der Kombination tritt eine chemische Reaktion auf, die Trockenkalk erzeugt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Kalkhydrat?
Wofür wird Kalkhydrat verwendet und wie viel kostet Baukalk
Wie viel Baukalk kostet, ist für viele eine der wichtigsten Fragen. Kommen wir jedoch zunächst zu der Frage, wofür Kalkhydrat verwendet wird, denn dies ist sicherlich ein wichtigeres Thema als der Preis für eine Tüte dieses Materials. Lernen wir also die Verwendungsmöglichkeiten von Baukalk kennen.
Kalkhydrat findet sich im Bauwesen sehr häufig in Baustoffen, da praktisch jeder Mauer- und Putzmörtel diesen Inhaltsstoff enthält. Darüber hinaus ist es in Grundstoffen für Mauerwerksfarben und in Wandaufhellern in Hauswirtschaftsräumen enthalten, da es desinfizierende Eigenschaften besitzt. Darüber hinaus wird Kalkhydrat bei der Herstellung von Ausgleichsmassen und Dämmsystemen verwendet.
Darüber hinaus wird Löschkalk sehr häufig zum Aufhellen der Stämme von Obstbäumen verwendet, da er vor allem an heißen Tagen das Aufplatzen und Aufheizen der Stämme unter dem Einfluss der Sonne verhindert, aber auch ein fruchtbarer Schutz gegen Schädlinge von Bäume. Löschkalk ist auch Bestandteil von Düngemitteln zur Entsäuerung von Böden auf Ackerflächen und kann in Kombination mit Soda auch Wasser enthärten. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Verwendung von Branntkalk.
Wie wir sehen, ist Kalkhydrat, also Baukalk, auch Löschkalk genannt, ein Produkt mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum. Wir können sie verwenden, wie wir wollen. Wir sollten auch daran denken, dass gelöschter Kalk in der Bauindustrie eine sehr wichtige Rolle spielt, ohne die einige Produkte nicht hergestellt werden könnten.
Kommen wir nun zur Antwort auf die Frage: Wie viel kosten Baukalke? Nun, der Preis hängt in erster Linie davon ab, wie groß die Tasche Sie kaufen werden. Der Preis für einen 2 kg Sack beträgt ca. 5-6 PLN. Andererseits sind die Preise für 20-kg-Säcke, die häufiger gekauft werden, natürlich höher und betragen etwa 13 PLN. Baukalkhydrat für Mauermörtel ist eine überlegenswerte Wahl.