Standard-Polystyrolschaumstärken für verschiedene Anwendungen - wir prüfen!

Das richtig ausgewählte Polystyrol zur Wärmedämmung ist ein wichtiges Element beim Bauen von Gebäuden. Expandiertes Polystyrol wird zur Wärmedämmung von Außen- und Innenwänden oder Fußböden verwendet - daher ist die Dicke des Polystyrols für eine bestimmte Anwendung wichtig. Was ist die Auswahl an verfügbaren Dicken und sind diese Dicken des Fassaden-Polystyrols wichtig?

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Styropordicke – was ist wissenswert?

Weißes Polystyrol versus Graphit-Polystyrol

Beides ist Fassadenmaterial. Die optimale Lösung sind natürlich immer die eps-Platten – das Basis-EPS-Polystyrol zur Wärmedämmung von Außenwänden ist 040, 15 cm stark. Die härtere (und bessere) Version wird die Version 070 sein. Solches Polystyrol wird hauptsächlich für hohe Gebäude und an Wänden mit einer großen Oberfläche verwendet - das Produkt kann weiß oder graphit sein.

Beachten Sie jedoch, dass Graphit-Polystyrol den besten Lambda-Wärmedurchgangskoeffizienten hat und besonders im energiesparenden Bauen eingesetzt wird! Graphit-Dämmmaterial schützt sehr gut vor wechselnden Witterungsbedingungen und Sonneneinstrahlung. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass nicht jeder Hersteller… solches Polystyrol herstellen kann. Überprüfen Sie auch Artikel über Styropor hier gesammelt.

Dicke von Styroporplatten

Die Dicken des Fassaden-Styropors (z.B. Boden- oder Dach-Styropor) unterscheiden sich stark. Um ein Produkt mit der entsprechenden Dicke auszuwählen, ist es notwendig, das Material der Gebäudestruktur vorzudefinieren. Das Skelett eines Hauses oder Wohnblocks kann an verschiedenen Stellen eine unterschiedliche Dicke von Styropor erfordern. Wir werden versuchen, die gängigsten Styroporplatten mit verfügbaren Dicken vorzustellen:

  • 12 cm - 14 cm / 15 cm - Isolierung der Außenwände der Fassade,
  • 10 cm - 14 cm / 15 cm - Boden Polystyrol,
  • 15 cm - 20 cm / 25 cm - Isolierung eines geneigten Daches,
  • 25 cm - 30 cm - Flachdachdämmung (das dickste Polystyrol in der Liste),
  • 20 cm - 25 cm - Isolierung von Flachdächern,
  • 5 cm - Deckendämmung,
  • 8 cm - 10 cm / 12 cm - Isolierung von Fundamenten und Kellern.

Die Wanddämmung mit traditioneller Technik, d. h. Polystyrol EPS weiß, bleibt der Standard. Zunehmend werden jedoch auch Dicken über 12 cm (wie 18 cm oder sogar 20 cm) verwendet. Sie können auch Graphit-Polystyrol verwenden - die Menschen wählen es jedoch hauptsächlich dort, wo sich Wärmebrücken bilden und die Wärme am meisten "entweicht". Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Graphitpolystyrol?

Dicke der Wärmedämmung

Bodendämmung

Verwenden Sie am besten möglichst dickes Polystyrol - es muss viel dicker sein als das, das zur Isolierung von Außenwänden verwendet wird. Jeder Boden sollte fest, langlebig, aber auch warm sein. Im Falle einer Garage wiederum muss Styropor das Auto irgendwie "tragen". Die Grundfunktion von Styropor für den Boden ist natürlich weiterhin die Isolierung gegen die aus dem Boden fließende Kälte und die Isolierung gegen Lärm.

Die am häufigsten verwendeten geschäumten Polystyrol für die Bodendämmung sind eps 038, 037 und 036. Es ist zu beachten, dass die optimale Dicke von Polystyrol zwischen 10 und 15 cm liegen sollte, obwohl sich Investoren oft entscheiden, auch größere Dicken zu verwenden.

Isolieren Sie das Haus? Schauen Sie sich diese Angebote an!

Styropordicke und Dachbodendämmung

Die Wärmedämmung des Dachbodens erweist sich als sehr wichtig, da dort oft Wärme entweicht. Die 5 cm Styroporstärke (für die Decke) ist perfekt. Sie können es in zwei Schichten auf ein "Passmuster" legen. Zwischen der Polystyrol-Dämmung und den Paneelen müssen Sie natürlich etwas Platz lassen (ca. 3 cm). Wenn Sie Styropor EPS 038 zur Dämmung der Decke verwenden oder xps Styropor (Styrodur) kaufen, können Sie Zementestrich direkt auf das gewählte Produkt als Bodenbelag verlegen.

Es lohnt sich auch, zwischen den Balken Styropor-Granulat zu verwenden, das das Knarren beim Bewegen des Daches zusätzlich verhindert. Denken Sie daran, dass Sie den Dachboden nicht isolieren müssen, wenn Sie nur einen Trockenraum oder einen Abstellraum für "Schrott" haben. Entscheiden Sie sich für eine Dämmung nur, wenn der Dachboden ein funktionaler Teil der Wohnung ist, z.B. ein Schlafzimmer. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel über die Auswahl von Polystyrol für Fußböden?

Wann das Dach isolieren?

Eine Dachdämmung wird unabhängig von Ihrem Typ benötigt. Es ist notwendig, die geeignete Dicke des Polystyrols für die Art des Daches auszuwählen. Die Dämmung sollte aus herkömmlichem Polystyrol oder Styrodur bestehen - vorzugsweise zwischen den Sparren und über den Sparren (meist bei einem Satteldach). Sie können auch von der Unterseite der Sparren isolieren - obwohl dieser letzte Schritt nicht erforderlich ist. Denken Sie daran, dass die Mindestdicke des Produkts 10 cm beträgt, während die optimale Dicke von Polystyrol zwischen 15 cm und 20 cm liegt. Eine gute Wahl ist ein überlappend gefrästes Polystyrol.

Die Dachdämmung sollte erfolgen, wenn die Dacheindeckung vollständig fertiggestellt ist. Natürlich ist es notwendig, jede Wärmebrücke zu isolieren – z.B. durch zwei gegeneinander versetzte Lagen. Denken Sie daran, dass die EPS- oder XPS-Platten stark genug sein müssen, um das Gewicht der Dachkonstruktion zu tragen. Außerdem müssen sie eine Wärmeleitung und eine gute Isolierung gegen Feuchtigkeit aufweisen.

Was ist mit den Fundamenten?

Die Dicke der Wärmedämmung hängt in erster Linie von der Konstruktion ab. Es ist wichtig, sich an die Verwendung von dickerem Polystyrol für die Außendämmung und an die optimale Dicke von Polystyrol an einer bestimmten Stelle zu erinnern. Die Isolierung von Fundamenten kann aus Polystyrolplatten verschiedener Dicken hergestellt werden, aber wasserdichte Platten sind definitiv eine bessere Lösung als das Standard-EPS-Polystyrol. Eine wasserdichte Platte ist auch definitiv günstiger als Styrodur – also extrudiertes Polystyrol, bekannt als xps Polystyrol. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einem Vergleich verschiedener Polystyrol-Typen.

Wie Sie bereits wissen, verwenden Sie am besten wasserdichte Platten - jedoch mit einer für Baubedingungen in Polen üblichen Dicke (10 cm - 12 cm). Schließlich sind die Leute sowieso bestrebt, größere Dicken zu verlegen. Um das Ganze ästhetisch ansprechend zu gestalten, müssen Sie bei der Verwendung von Styropor, z.B. Fassade (15 cm), den Sockel um einige Zentimeter dünner machen. Auch die Sockelblenden sollten in das Gebäude zurückverlegt werden, um Regenwasserüberschwemmungen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass gefräste Platten Wärmebrücken verhindern - aber sie sind etwas … teurer. Ihre Installation wird jedoch sicherlich viel einfacher sein als die Befestigung von Standard-Styroporplatten.

wave wave wave wave wave