Gipsputz oder Kalkzementputz? Wir überprüfen!

Wir können zwischen Gipsputz und Kalkzementputz wählen. Jeder von ihnen hat spezifische Eigenschaften. Erfahren Sie ein wenig mehr über jeden von ihnen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Gipsputz

Gipsputz - was ist das?

Gips gilt als einer der natürlichsten Gipse, da sein Hauptbestandteil Calciumsulfat ist. Diese Komponente wird direkt aus dem Boden gewonnen. Gipsputz sie enthalten Beimischungen anderer Zutaten, aber ihr Gehalt ist wirklich unbedeutend. Zu diesen Inhaltsstoffen zählen unter anderem Kalk, Quarzsand oder Stoffe, die für eine noch bessere Plastizität des Putzes verantwortlich sind. Kalk ist für eine deutlich bessere Behandlung von Gips verantwortlich, während Sand als sogenannter Füllstoff fungiert.

Eine weitere Möglichkeit zur Gewinnung von Calciumsulfat kann die sogenannte Rauchgasentschwefelung sein. Obwohl es in einer künstlichen Umgebung stattfindet, entspricht seine Zusammensetzung der von natürlichem Gips. Keiner dieser Gipsputze ist mit radioaktiven Eigenschaften gekennzeichnet. Der Verbrauch an Gipsputz beträgt im Durchschnitt 17 bis 21 Kilogramm pro Quadratmeter, wobei eine Schicht von 1 Zentimeter beibehalten wird.

Gipsputz - Anwendung

Gipsputze gelten als Innenputze, die hauptsächlich in Räumen verwendet werden können, die keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Sie können jedoch auch Produkte finden, die sich auch für Innenräume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit eignen. Aus Erfahrung vieler Experten wird jedoch davon ausgegangen, dass die Luftfeuchtigkeit 70 % nicht überschreiten sollte. Dies ist auf die hohe Wasseraufnahme von Gipsputz zurückzuführen, die sich letztendlich in einer Verschlechterung der Qualität der Verkleidung niederschlägt.

Gipsputz - Vor- und Nachteile

Vorteile von Gipsputz:

  • Perfekt glatte Oberfläche – glatte Wände und Decken benötigen keinen Putz.
  • Aufnahme von überschüssiger Feuchtigkeit - Gipsputze absorbieren und speichern überschüssige Feuchtigkeit in ihrer Struktur, die beim Herunterfallen freigesetzt wird.
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit - der Koeffizient bleibt auf dem Niveau von ca. 0,28 W / (m * K).
  • Direktes Aufbringen der Verkleidung - mit Gips verputzte Wände und Decken können sofort überstrichen oder tapeziert werden.
  • Geringer Farbverbrauch - Dank der hellen, fast weißen Farbe ist das Abdecken der gewählten Farbe kein Problem.
  • Hypoallergen - Gipsputze sind ökologisch und absolut sicher für Allergiker.
  • Niedrige Kosten - nur Gipsputz ist viel billiger als Zement-Kalk-Putz. Darüber hinaus fallen uns geringere Kosten für das Glätten von Wänden und Decken und das anschließende Streichen an (aufgrund der geringeren Anzahl an Farbschichten ausreichend für eine vollständige Abdeckung). Sehen Sie sich die besten Tipps an Wände verputzen.

Nachteile von Gipsputz:

  • Geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen - es wird eher nicht empfohlen, Gipsputz in Räumen zu verwenden, die verschiedenen mechanischen Beschädigungen ausgesetzt sind, z. B. Garagen, Hauswirtschaftsräume, Heizräume usw.
  • Geringere Feuchtigkeitsbeständigkeit - Gipsputze beginnen bei hoher Feuchtigkeit ihre wertvollen Eigenschaften zu verlieren. Es wird daher nicht empfohlen, Gipsputze in Räumen zu verwenden, die einer dauerhaften Feuchtigkeit von mehr als 70% ausgesetzt sind.
  • Stahlkorrosion - Auftragen von Gipsputz an Stellen, an denen Stahlelemente passieren. Sprache ist u.a. über Kabel, Schellen, Rohre oder Verstärkungen. Der im Putz enthaltene Gips führt zur Korrosion dieser Elemente und trägt zur Bildung unansehnlicher Ausblühungen bei. Bei der Entscheidung für Gipsputze sollten Stahlelemente mit verzinkter Beschichtung oder mit Phosphatschicht geschützt verwendet werden.
  • Grundierung des Untergrundes - Das Verputzen von Wänden und Decken erfordert eine vorherige Grundierung des Untergrundes. Dies ist ein wichtiger Arbeitsschritt, der die Putzschicht vor Abplatzungen schützt.

Gipsputz und Gipsputz

Sehr oft werden die Begriffe Gipsputz und Gipsputz miteinander verwechselt. Dies sind jedoch völlig unterschiedliche Dinge, die unterschiedliche Veredelungsarbeiten bedeuten.

Der Hauptunterschied ist der Untergrund, auf dem der Gipsputz und der Gipsputz aufgetragen werden. Der Putz wird direkt auf die "rohen" Wände aufgetragen. Der Untergrund kann Porenbeton, kg- und Span-Zement-Platten oder Keramikziegel sein. Das Verputzen von Wänden und Decken erfordert keine zusätzliche Schicht. Farbe oder Tapeten können direkt auf den Gipsputz aufgetragen werden. Oft muss die Putzschicht jedoch zusätzlich geglättet werden, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten.

Wie wählt man einen guten Spezialisten aus?

Wenn Sie einen bewährten Stuckateur suchen, Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Spezialisten und wählen selbst das Beste aus. Der Dienst ist kostenlos

Prüfen!

Gipsputz ist eine dekorative Schicht, die auf eine raue Putzschicht aufgetragen wird. Wir wissen bereits, dass wir nach dem Auftragen des Kalkzementputzes keine perfekt glatte Oberfläche erzielen können. Wenn wir eine solche Textur jedoch vermeiden möchten, können wir Gipsputz direkt auf die Putzschicht auftragen.

Die Dicke der Gipsputzschicht beträgt ca. 2-3 mm. Es reicht aus, alle Mikropits und kleine Vertiefungen auszugleichen. Daher muss die Schicht aus Zement- oder Kalkzementputz vor dem Auftragen des Finishs geglättet werden.

Es gibt mehrere Situationen, in denen Gipsputz direkt auf die Wände aufgetragen werden kann. Dies ist bei Wänden aus Kermazit-Beton oder Fertigbeton möglich. Silikatwände mit Fugenergänzung und Keramikwände sind auch für den direkten Putzauftrag geeignet. Wie bei Gipsputz sollte Gipsputz nicht in Räumen verwendet werden, die hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Zement-Kalk-Putz

Zement-Kalkputz - was ist das?

Zement-Kalk-Putz es wird auch allgemein als traditioneller Gips bezeichnet. Die Hauptbestandteile dieses Putzes sind Zement, Kalk, Sandspachtel und Wasser. Sehr oft enthalten sie auch spezielle Zusatzstoffe, die den Wert des Produktes steigern. Dazu gehören Zusatzmittel zur Hydrophobierung, zur Regulierung der Abbindezeit des Mörtels sowie zur Erhöhung der Haftung des Putzes auf dem Untergrund. Um einen hellen Farbton zu erhalten, bieten die Hersteller Putze mit Weißzement an. Aus diesem Grund müssen beim Streichen von Wänden keine weiteren Schichten aufgetragen werden.

Zement-Kalk-Pflaster sind maschinell und von Hand aufgetragene Putze. Die Enddicke der Kalk-Zement-Putzschicht variiert zwischen 5 und 40 mm.

Kalkzementputz - Anwendung

Der Einsatz von Kalkzementputzen ist vielseitig. Dabei handelt es sich um Innenputze, die in allen Räumen, die auch hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind (Küchen, Bäder), aufgetragen werden können. Aufgrund der Dicke der Schicht eignen sie sich perfekt als Schicht, die Unebenheiten kaschiert.

Traditioneller Putz wird in einer einzigen Schicht aufgetragen. Es gibt jedoch Produkte, die eine doppelte Anwendung erfordern. Die erste Schicht muss dann sehr dünn sein.

Gips- und Gipsmörtel - Aktionspreise!

Zement-Kalk-Putz eignet sich gut als Unterlage für jede Verkleidung. Durch das Auftragen dieser Art von Putz vor dem Anbringen von Keramikfliesen hinterlassen wir eine raue Oberfläche. Dies ist das Prinzip, das die Haftung der Keramikverkleidung erhöht. Der durchschnittliche Verbrauch an Kalkzementputz beträgt 11 bis 14 Kilogramm pro Quadratmeter, wobei eine Schicht von 1 Zentimeter beibehalten wird.

Zement-Kalkputz - Vor- und Nachteile

Vorteile von Kalkzementputzen:

  • Dampfdurchlässigkeit - Dank dieser Eigenschaft setzt sich Wasserdampf nicht an den Wänden ab, sondern wird leicht durch die Wände abgeleitet
  • Entfernen von Hohlräumen - Sie können Kalk-Zement-Putz direkt auf den Ziegel auftragen und dabei alle Hohlräume, Rundungen und Abplatzungen nivellieren
  • Hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen – Zement- und Kalkputze sind äußerst widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Dadurch können sie in Hauswirtschaftsräumen, Heizräumen, Garagen usw.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit - Kalkzementputze können in Räumen wie Badezimmern, Küchen, Wäschereien, Trockenräumen usw. verwendet werden.

Nachteile von Kalkzementputzen:

  • Nachteilig ist eine leicht raue Oberfläche, die sich nicht perfekt glätten lässt. Es sieht möglicherweise nicht ästhetisch ansprechend aus, wenn die Wände direkt gestrichen werden. Einige Leute mögen diese Lösung jedoch am besten.
  • Es ist schwierig, fleckigen Putz im ausgewählten Farbton zu bekommen. Aufgrund des Zementgehalts wird es oft von einem gräulichen Schimmer begleitet. Daher ist es besser, Kalkzementputze mit einer Farbschicht abzudecken.
  • Hohe Kosten im Vergleich zu Gipsputz.

Wandputzen

Wandputzen - Wege

Aufgrund der Art der Anwendung gibt es zwei Arten von Pflastern:

  • Handputz - Geben Sie den Handgipsputz in einen Behälter und mischen Sie ihn mit der vom Hersteller angegebenen Wassermenge. Mit einem langsam laufenden Mixer vermischen wir alle Zutaten und bringen sie zu einer homogenen Konsistenz. Den vorbereiteten Handgipsputz mit einer Kelle auftragen. Beim Wandverputzen muss die gesamte Schicht mit einem "H"-Verputzpflaster gezeichnet werden. Schichtdicke mit Wasserwaage prüfen, eventuelle Lücken ausfüllen und erneut auftragen.
  • Maschinenpflaster - Maschinenputze werden mit einem speziellen Zuschlagstoff aufgetragen. Der maschinelle Gipsputz wird im sogenannten Fülltrichter, der in die Mischkammer eintritt. In dieser Kammer vermischt sich trockener Putz mit Wasser zu einem Mörtel. Mit der Auslaufdüse verteilen wir unter Druck Maschinengips bis 2,5 cm dick an Wänden und bis 1,5 cm an Decken. Nach dem Auftragen des Putzes sollte die gesamte Schicht mit einem „H“-Pflaster hochgezogen werden. Überprüfen Sie die gesamte Schicht mit einer Wasserwaage. Wenn Sie einen Unterschied in der Dicke bemerken, ersetzen Sie die fehlende Schicht. Maschinenputz ist fertig. Maschinen-Kalk-Zementputze werden ähnlich aufgetragen.

Putze und Fußbodenheizung

In Räumen mit Fußbodenheizung ist das Auftragen von Putzen kein Problem. Es ist auch ratsam, wenn wir die Wände vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren möchten. Es ist jedoch wichtig, sich die Reihenfolge der Arbeiten zu merken. Entgegen dem Anschein wird empfohlen, zuerst Innenputz zu verwenden und dann mit der Heizungsinstallation fortzufahren.

Dekorputz

Dekorputz - was ist das?

Dekorputze sind, wie der Name schon sagt, Innenputze mit dekorativem Charakter. Sie sind in einer Ausführung zum Streichen wie mit einem bereits eingefärbten Mörtel erhältlich. Das Verputzen der Wände mit ihrer Hilfe ist das gleiche wie das Auftragen anderer Putze. Sie benötigen jedoch eine glatte Oberfläche. Wände mit Unebenheiten müssen jedoch vorher verputzt werden.

Dekorputze - Typen

Dekorputze sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese beinhalten:

  • Strukturputz - Strukturputz ist eine der beliebtesten Arten von Dekorputz. Auf der frisch aufgetragenen Putzschicht werden Rillen oder andere Muster angebracht. Dazu werden Pinsel, Schwimmer, Spachtel und viele andere Werkzeuge verwendet.
  • Mosaikputz - auch Kieselputz genannt, aufgrund der Füllstoffe in Form von farbigen Kieselsteinen. Es kann in Räumen verwendet werden, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Japanischer Gips - er enthält Beimischungen von Seide, Baumwolle, Glimmer und Mineralfasern. Durch Mischen einer Mischung mit Wasser und einem ausgewählten Pigment entsteht ein Mörtel.
  • Stuck - ein sehr beliebter Zierputz, der beim Auftragen eine glatte Oberfläche mit leichtem Glanz erzeugt. Meistens enthält es eine Marmormischung mit Gips oder Kalk-Gips-Mörtel.

Gipspreisliste und Zusammenfassung

Preisliste Pflaster

  • Der Preis von Knauf Goldband Gipsputz, 10 kg - 17,99 PLN
  • Der Preis von Knauf MP 75 Maschinenputz, 25 kg - 16,50 PLN
  • Der Preis für den leichten Maschinenputz Knauf MP 75, 30 kg - 20,18 PLN
  • Preis für Kalkzementputz MPI 25 L, Baumit hell - 14,80 PLN
  • Interner maschineller Kalkzementputz Nidy Valley, 30 kg - 14,48 PLN
  • Leichter Kalkzementputz, innen, Weber, 25 kg 13,23 PLN
  • Kreisel 511 L Leichtputz, weiß, 30 kg - 13,98 PLN
  • Fox Travertin-Kalk-Strukturputz, 10 kg - 299 PLN
  • Strukturputz Primacor Anticco, 15 kg - 139 PLN

Innenputze - Zusammenfassung

Unter Berücksichtigung aller Eigenschaften und der detaillierten Verwendung von Gips- und Kalkzementputzen wird die Entscheidung für die Wahl sehr leicht fallen. Natürlich sind Kalkzementputze widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse und werden daher viele Jahre lang dienen. Wenn Sie jedoch eine perfekte Oberfläche ohne jegliche Verkleidung wünschen, sollten Sie sich für Gipsputz entscheiden.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste Gipsputz 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Splittputz 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave