Abdichtung im Bad – Flüssigfolie oder Dichtmasse? Preise, Meinungen, Bewerbung

Das Badezimmer ist eines der am stärksten der Feuchtigkeit ausgesetzten Badezimmer. Daher ist es ein wichtiger Aspekt, eine ordnungsgemäße Feuchtigkeitsisolierung von Wänden und Böden zu gewährleisten. Es ist obligatorisch, strategisch besonders feuchtigkeitsgefährdete Stellen zu sichern, d. h. solche mit Duschwannen, Badewannen, Waschmaschinen und Waschbecken. Dank eines solchen Schutzes ist das Badezimmer vor Schimmel und Pilzen geschützt.

Sie möchten Angebote von bewährten Sanierungsunternehmen in Ihrer Nähe erhalten? Sie möchten die Renovierung in sichere Hände legen? Füllen Sie dieses Formular aus und Sie erhalten solche Angebote.

Abdichtung im Bad – worum geht es?

Ein für ein Badezimmer vorgesehener Raum wird meistens mit Keramikfliesen und speziellen Fugen versehen. Leider kann eine solche Verkleidung keinen 100%igen Wasserschutz garantieren. Expertenmeinungen deuten darauf hin, dass die Fugen mit der Zeit zu bröckeln beginnen oder anderen mechanischen Schäden unterliegen. Durch solche Mikroschäden kann Wasser unter die Fliesenschicht eindringen. Wenn sich darunter eine Gipskartonplatte befindet, wirkt Feuchtigkeit sehr stark und zerstörerisch. Die durch starke Feuchtigkeit gequollenen Platten tragen zu weiteren Schäden und sogar zu starken Rissen in den Keramikfliesen bei.

Um eine Reihe unangenehmer Ereignisse zu vermeiden, empfiehlt sich eine professionelle Abdichtung im Badezimmer. Derzeit beschäftigen wir uns mit verschiedenen Produkten, die sich auf bestimmte Substratarten beziehen. Dazu gehören unter anderem eine Flüssigfolie und eine Versiegelungsmasse. Abdichtung im Badezimmer bedarf es entsprechender Zusätze, um schwer zugängliche Stellen vor Feuchtigkeit zu schützen. Bauchemikalien, die zur Feuchtigkeitsisolierung bestimmt sind, erfordern in der Regel die Verwendung einer Doppelschicht. Jedes Produkt muss gemäß den Anweisungen des Herstellers angewendet werden. Andernfalls ist mit schlechteren chemischen und physikalischen Eigenschaften des Präparats und im schlimmsten Fall mit völliger Unwirksamkeit zu rechnen.

Flüssigfolie oder Dichtmasse? Welche Abdichtungsvorbereitung ist zu wählen?

Die am häufigsten verwendeten Produkte zur Feuchtigkeitsdämmung im Badezimmer sind Dichtmasse und Flüssigfolie. Jedes der Präparate hat spezifische physikalisch-chemische Eigenschaften. Einzelne Schichten erfordern eine spezielle Auftragstechnik und Trocknungszeit. Ob die Abdichtung im Bad mit Flüssigfolie oder Mastix erfolgen kann, hängt auch von der Art des Untergrundes und dem Material ab, das sich über der Dämmschicht befindet. Im Folgenden werden allgemeine Eigenschaften der verfügbaren Lösungen vorgestellt. Informationen zum Auftragen der Schichten und deren Abbindezeit helfen bei der Auswahl des optimalen Produktes.

Denken Sie daran, dass es am besten ist, den Standort einem Fachmann zu überlassen, wenn Sie sich für eine Abdichtung entscheiden. Bitte füllen Sie dieses Formular ausund Sie erhalten Angebote von vertrauenswürdigen Unternehmen in Ihrer Nähe. Wählen Sie nicht blind, sondern haben Sie die größtmögliche Auswahl!

Flüssigfolie

Flüssigfolie ist ein Stoff, dessen Zusammensetzung auf Kunstharzen basiert. Durch den höheren Gehalt an filmbildenden und gegen Wasseraufnahme schützenden Stoffen erhält es seine wertvollen Dämmeigenschaften. Vor Gebrauch sollte das Präparat gründlich gemischt werden, um eine homogene Konsistenz zu erhalten. Nach dem Auftragen bildet es eine Schicht mit einer durchschnittlichen Dicke von 2 mm.

- Die Technik des Auftragens von Flüssigfolie

Zum Auftragen wird ein Pinsel oder eine Rolle verwendet. Es gibt auch aufgesprühte Flüssigfolien. Die erste Schicht kann in jede Richtung aufgetragen werden. Es ist wichtig, die nächste Schicht aufzutragen, deren Richtung senkrecht zur ersten sein muss.

- Oberflächen, auf die Flüssigfolie aufgetragen wird

Zu diesen Oberflächen zählen Beton, Estriche und Zement, Kalkzementputze und Gipsputze. Die Flüssigfolie kann auch auf Gipskartonplatten aufgebracht werden.

- Verwendung von Flüssigfolie

Die Abdichtung im Badezimmer auf Basis von Flüssigfolie wird direkt unter den Keramikfliesen verlegt. Jeder Hersteller beschreibt genau, für welche Art von Verkleidung das Präparat verwendet werden kann. Aufgrund der etwas schlechteren Haftung wird empfohlen, für die Verlegung von Keramikfliesen Dispersions- oder flexible Klebstoffe zu verwenden.

Vorteile von Flüssigfolie:

  • hat hydrophobe Eigenschaften
  • benötigt nur zwei Schichten
  • schnelle Trocknungszeit (je nach Hersteller - sie reicht von 1,5 h bis 10 Stunden)
  • einfach anzuwenden, ohne dass spezielle Werkzeuge erforderlich sind
  • Keramikfliesenbelag kann nach dem Trocknen direkt auf die flüssige Folienschicht aufgetragen werden

Nachteile von Flüssigfolie:

- ziemlich empfindlich gegen mechanische Beschädigungen, zu diesem Zweck wird empfohlen, eine Verkleidung aus Keramikfliesen herzustellen. Es handelt sich um eine Verkleidung, die die Beständigkeit gegen Beschädigungen, Feuchtigkeit und die Einwirkung von chemischen Präparaten erhöht, die als Haushaltsreiniger verwendet werden.

Dichtungsmittel

Es ist ein Präparat, das unter anderem unter Keramikfliesen aufgetragen wird, weshalb es in Räumen wie Badezimmer oder Küche verwendet wird. Einige Produkte ermöglichen aufgrund ihrer Eigenschaften das direkte Auftragen auf die Fliesenschicht. Ihre Zusammensetzung umfasst Kunstharze und Zement. Deshalb zeichnen sie sich im Vergleich zu Flüssigfolien durch eine höhere Dichte aus.

- Die Technik des Auftragens der Dichtungsmasse

Die Abdichtung im Bad kann mit Pinsel, Rolle oder Kelle mit der Dichtmasse aufgetragen werden. Es ist möglich, das Produkt durch Sprühen aufzutragen, nachdem es mit Wasser in den vom Hersteller empfohlenen Anteilen verdünnt wurde. Nach dem Auftragen hat die Feuchtigkeitssperrschicht eine durchschnittliche Dicke von 2 mm.

- Oberflächen, auf die die Versiegelung aufgetragen wird

Auf Betonflächen und Zementestrichen kann eine feuchtigkeitsdichte Dämmung unter Verwendung einer Dichtmasse aufgebracht werden. Darüber hinaus wird es auch auf Zement-, Kalk-Zement- und Gipsputzen eingesetzt. Die Dichtmasse haftet perfekt auf den Gipskartonplatten.

- Die Verwendung einer Dichtmasse

Gemäß den Empfehlungen des Herstellers kann die Abdichtung unter Keramikfliesen, aber auch direkt auf der Verkleidung erfolgen.

Vorteile der Dichtmasse:

  • keine Verwendung von Spezialwerkzeugen zum Aufbringen von Isolierschichten
  • schnelle Trocknungszeit (von 30 Minuten bis 5 Stunden)
  • Die Dichtmasse eignet sich gut für die unterschiedlichsten Untergründe

Nachteile der Dichtmasse:

  • Die Schicht erfordert eine zusätzliche Abdichtung in Form von Bändern oder einer speziellen Matte aus Glasfasern

Zusätzlicher Schutz des Badezimmers vor Feuchtigkeit

Schwer zugängliche Stellen im Bad, wie Ecken, Flächen neben Duschwannen, Waschbecken oder Badewannen, benötigen einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit. In solchen Situationen erfordert die Abdichtung zusätzliche Unterstützung durch andere Produkte. Darunter befinden sich Isolierbänder und Dichtmanschetten. Sie werden verwendet, um Bodenabläufe abzudichten.

Bei der Abdichtung von Rohren und anderen Sanitär- oder Heizungskomponenten können spezielle Silikone erforderlich sein. In diesem Fall funktioniert Hochtemperatursilikon, das für Fußbodenheizungen empfohlen wird. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Oberflächen aus. Hochtemperatursilikon ist ideal für Temperaturen bis zu 285 Grad Celsius. Es wird nicht nur zur Abdichtung verwendet, sondern auch für viele andere Installationen.

Ein interessantes Produkt ist eine Polyurethanmasse, also eine Kleb- und Dichtmasse, die unter anderem Polyurethanharze enthält. Das halbflüssige Präparat wird für die horizontale Dämmung verwendet, die sowohl außerhalb als auch innerhalb des Gebäudes verwendet werden kann. Die Polyurethanmasse weist eine hohe Beständigkeit gegen die Einwirkung starker chemischer Verbindungen auf. Darunter sind alkalische und saure Verbindungen sowie salz-, chlor- und kalziumhaltige Substanzen. Der Vorteil der Kleb- und Dichtmasse ist die Fähigkeit, Mikrodefekte in der gedämmten Oberfläche auszufüllen. Polyurethanmasse kann als Abdichtung im Badezimmer verwendet werden. Viel häufiger wird die Kleb- und Dichtmasse jedoch bei der Feuchtigkeitsdämmung von Balkonen, Terrassen und sogar Schwimmbädern verwendet.

Die beliebtesten Abdichtungsprodukte

In der Vergangenheit erfolgte die Abdichtung im Badezimmer mit gewöhnlicher Dachpappe. Es war mit viel Arbeit und unverhältnismäßigen Ergebnissen verbunden. Heute gibt es eine viel größere Auswahl an Dämmprodukten. Sie erfordern keine Spezialwerkzeuge, können schnell und effizient aufgetragen werden und garantieren eine außergewöhnlich lange Wirkung. Die gängigsten Abdichtungsprodukte sind unter anderem: Dichtmasse, Flüssigfolie, Klebe- und Dichtmasse, Polyurethanmasse, Silikone, feuchtigkeitsbeständige Fugen sowie Klebstoffe und Mörtel mit höherem Hydrophobizitätsindex.

Mapei Flüssigfolie - Mapegum WPS - Flüssigfolie zur Abdichtung mit sehr breitem Anwendungsspektrum (u. a.: Gips- und herkömmliche Putze, Zement- und Anhydritestriche, Trockenbau oder Holz-, OSB- und Spanplatten). Es zeigt wertvolle Eigenschaften als Feuchtedämmung für horizontale und vertikale Flächen. Auf der Schicht aus Mapei-Produkten können Sie mit der Verlegung von Natursteinverkleidungen oder Keramikfliesen fortfahren.

  • Wartezeit für das Auftragen der zweiten Schicht - 1 bis 2 Stunden
  • Wartezeit für Beschichtungsauftrag - 12 Stunden
  • Verbrauch - ca. 1,5 kg pro Quadratmeter
  • Schichtdicke - 1 mm
  • Auftragsverfahren - Rolle, Pinsel, Spritzverfahren

Tytan - Flüssigfolie - Hydro

Die Verwendung von Hydro-Flüssigfolie der Marke Titan deckt die äußeren und inneren Teile der Räume ab. Das Mittel, das eine flexible und nahtlose Beschichtung erzeugt, füllt alle Kratzer und andere Mikroschäden perfekt aus. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Haftung aus, so dass es unter anderem auf Putzen, Beton- und mineralischen Untergründen, Estrichen und Gipskartonplatten, Biofaserplatten und Holzwerkstoffplatten eingesetzt werden kann. Der Vorteil ist der attraktive Preis der Flüssigfolie, der sich proportional in der höchsten Qualität des Produkts niederschlägt.

  • Wartezeit für das Auftragen der zweiten Schicht - 3 Stunden
  • Wartezeit für das Auftragen der Beschichtung - 3h
  • Verbrauch - ca. 1,3 - 2 kg pro Quadratmeter
  • Schichtdicke - maximal 5 mm
  • Auftragsverfahren - Pinsel oder Rolle

Empfohlene Bauchemie

Sopro - FDF 525 Anti-Feuchtigkeits-Dichtmasse

Die Dichtmasse des Herstellers Sopro wird bei der Dämmung von mit Keramikfliesen ausgekleideten Böden verwendet. Es ist ein einkomponentiges Präparat, das Mikroschäden perfekt abdeckt. Die Abdichtung kann über Fußbodenheizung aufgebracht werden.

  • Wartezeit für das Auftragen der zweiten Schicht - 1,5-2,5 Stunden
  • Wartezeit bis zum Auftragen der Beschichtung - 3-5 Stunden
  • Verbrauch - 0,6 kg / m2 für jede Schicht
  • Schichtdicke - min. 0,5 mm
  • Auftragsverfahren - Rolle, Spachtel, Spritzverfahren

Primacol - Flüssigfolie

Primacol hat als Hersteller von Imprägniermitteln sehr gute Meinungen. Es ist eine Bauchemikalie, die unter Keramikfliesen verwendet wird. Durch das Präparat entsteht eine elastische Beschichtung mit hoher Haftung. Daher kann die Feuchtigkeitsdämmung auf Kalkzementputzen, Keramiksteinen, Betonoberflächen und Trockenbauwänden verwendet werden. Die Abdichtung kann mit einer ähnlichen Zubereitung namens X-Fiber-Flüssigfolie erfolgen, die mit speziellen Fasern angereichert ist, die die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Beschichtung erhöhen. Der Preis der Flüssigfolie dieses Herstellers ist der hohen Qualität angemessen.

  • Wartezeit für das Auftragen der zweiten Schicht - 4 Stunden
  • Wartezeit bis zum Auftragen der Beschichtung - 4 Stunden
  • Verbrauch -1,5 kg / m2
  • Schichtdicke - 1 mm
  • Auftragsverfahren - Pinsel, Rolle

Preise der beliebtesten Abdichtungsprodukte

Der Preis für Flüssigfolie und Versiegelungsmasse ist abhängig vom Hersteller, der Verwendung der Zubereitung und der Verpackungsgröße. Zu beachten ist, ob es sich um eine für Fußbodenheizungen einsetzbare Zubereitung mit erhöhter Hochtemperaturbeständigkeit handelt.

Preisbeispiel Flüssigfolie und Dichtmasse je nach Hersteller:

  • Primacol - Flüssigfolie 1,5 kg - 21,60 PLN
  • Primacol - Flüssigfolie 5 kg - 55 PLN
  • Mapei - Mapegum WPS 5 kg - PLN 96,98
  • Mapei - Mapegum WPS 10 kg - 179 PLN
  • Titan - Flüssigfolie 12 kg - 221 PLN
  • Titan - Flüssigfolie 4 kg - 81 PLN
  • Sopro - Dichtungsmasse FDF 525 5 kg - 94,90 PLN
  • Sopro - Dichtmasse FDF 525 20 kg - 308,90 PLN
wave wave wave wave wave