Die Noppenfolie ist ein immer häufiger eingesetztes Element zur Ergänzung der Dämmung von Grundmauern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Abdichtung vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Damit die Noppenfolie ihre Funktionen erfüllen kann, ist es notwendig, die Regeln ihrer Montage und die genauen Anwendungsmöglichkeiten zu kennen. Im folgenden Artikel zeigen wir auch die gängigsten Membrantypen an und schlagen den Preis der Noppenfolie vor.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Was zeichnet Noppenfolie aus?
Die Folie bzw. die Eimermembran hat eine sehr charakteristische, geprägte Oberfläche. Darauf befinden sich gleichmäßig gesetzte Eimer mit sich wiederholender Form. Die Noppenfolie besteht aus verstärktem HDPE-Polyethylen, sie ist schwarz. Es ist ein Material, das eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Temperaturwechsel, Algenbefall oder zerstörerische Schädlinge bietet. Ein großer Vorteil von HDPE ist auch die Resistenz gegen Schäden durch Pflanzenwurzeln. Schon eine sehr dünne Noppenfolie (0,5 mm dicker Kunststoff) kann die Grundmauern optimal schützen. Der Schutz vor mechanischer Beschädigung ist nicht der einzige Vorteil, der sich aus der Verlegung der Folie ergibt. Über weitere Einsatzmöglichkeiten schreiben wir weiter unten, und Sie finden auch weitere wertvolle Informationen In diesem Artikel. Mit der Noppen-Folie kann eine Abdichtungsschicht im Boden als Stützmaterial hergestellt werden.
Die Verwendung von Noppenfolie
Die Gebäude befinden sich auf Böden, die nur wenig verdrängt sind. Dies ist kein wahrnehmbares Phänomen, kann jedoch die Kontinuität der Abdichtungsschichten beeinträchtigen. Eine ungeschützte vertikale Isolierung von Fundamenten kann mit der Zeit die Kontinuität unterbrechen. Dies führt in der Tat zu aufsteigender Feuchtigkeit in den Keller oder das Untergeschoss des Gebäudes. Deshalb achten immer mehr Menschen darauf, dass mit der Anti-Feuchtigkeits-Isolierung ein zusätzlicher Schutz gegen mechanische Beschädigungen einhergehen sollte.
Eimerfolie als Fundamentfolie
Der Einbau der Noppenfolie verhindert Abrieb, Quetschen und schützt die Isolierung vor Erddruck. Dies ist besonders nützlich, wenn die vorgefertigte vertikale Isolierung der Fundamente mit Erde bedeckt ist. Eine gut angebrachte Noppenfolie schützt die Dämmung gegen Erddruck sowie gegen dessen Verschiebung durch die Setzung des Gebäudes. Erfahren Sie mehr über feuchte und wasserdichte Isolierung In diesem Artikel.
Eimerfolie und vertikale Dämmung von Fundamenten
Der Schutz vor mechanischer Beschädigung der Anti-Feuchtigkeits-Isolierung ist nicht die einzige Aufgabe der Noppenfolie. Die Noppenmembran hat eine charakteristische Prägung. Dies ist kein Zufall. Durch die fachgerechte Montage der Noppenfolie trocknet die vertikale Dämmung von Fundamenten schneller. Es geht um Luftzirkulation, die sich zwischen den Prägungen befindet. Im Zwischenraum zwischen Dämmung und Folie wird Feuchtigkeit besser von vertikalen Flächen abtransportiert. Dies wiederum bietet eine zusätzliche Barriere gegen Bodenfeuchtigkeit. Die Noppenfolie sorgt auch dann für Luftzirkulation, wenn auf der anderen Seite Grundwasser dagegen drückt. Zwar kann eine solche Fundamentfolie nicht die einzige Möglichkeit sein, Wände vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Noppenfolie dient als wirksame Unterstützung für die Abdichtung an der Wand und verbessert deren Effizienz.
Eimermembran und Schutz vor mechanischen Beschädigungen
Zu den Verkaufsangeboten gehören auch spezielle Noppenfolien mit Geotextil. Diese Arten von Baumaterialien haben leicht unterschiedliche Verwendungszwecke. Ihre Hauptaufgabe ist nicht nur der Schutz vor mechanischen Beschädigungen. Die geotextile Eimerbahn wird in die entgegengesetzte Richtung (mit den Eimern nach außen) gelegt. Der zuvor vorbereitete Graben wird mit Kies größerer Körnung bedeckt. Dadurch erleichtert die Eimermembran den Abtransport von Feuchtigkeit in das kreisförmige Entwässerungssystem (um die Fundamente herum).
Arten von Isolierfolien
Bewährtes Unternehmen für StiftungenWenn Sie ein bewährtes Unternehmen suchen, um Fundamente zu errichten, Fülle dieses Formular aus. Auf dieser Grundlage erhalten Sie unverbindliche Angebote von bewährten Unternehmen. Der Dienst ist kostenlos.
Prüfen!Das Verkaufsangebot umfasst verschiedene Baustoffe zur Abdichtung und Feuchtigkeitsdämmung. Die Eimerfundamentfolie kann grundsätzlich drei gängige Formen annehmen. Wir teilen die Noppenfolie nach dem Material.
Noppenfolie mit Glasfaserverstärkung
Es ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Normalerweise wird es als feuchtigkeitsbeständige Isolierung an den Innenwänden von Kellern verwendet. Eine Noppenbahn mit Glasfaserverstärkung findet zwar positive Meinungen, ihr Nachteil sind jedoch die höheren Anschaffungskosten.
Noppenfolie mit Geotextil und "normale" Folie
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der geotextilen Noppenfolie um eine Fundamentfolie, die verwendet wird, um die Wirksamkeit der Banddrainage zu erhöhen.
"Normale" Noppenfolie hat keine zusätzlichen Verstärkungen oder eine Geotextilschicht. Es dient als zusätzlicher Schutz gegen mechanische Beschädigungen. Eine fachgerechte Montage der Noppenfolie ermöglicht zudem eine Luftzirkulation an der Wand und einen effizienten Feuchtigkeitsabfluss.
Es sei daran erinnert, dass die oben beschriebene Noppenfundamentfolie nur für die vertikale Dämmung von Fundamentwänden geeignet ist. Horizontale Isolierungen sollten nicht durch extrudierte Membranen geschützt werden. Die Eimer versagen aufgrund hoher Lasten und die horizontale Isolierung ist nicht wirksam. Dies kann wiederum zu Materialstörungen führen. Daher wird die horizontale Dämmung durch flache Fundamentfolien gesichert. Sehen Sie auch Wissenswertes zur Fundamentdämmung (auch Abdichtung) des Hauses, über das Sie lesen werden In diesem Artikel.
Die wichtigsten technischen Parameter von Noppenfolien
Die in Verkaufsangeboten erhältlichen Noppenmembranen können sich in technischen Parametern voneinander unterscheiden. Darauf lohnt es sich besonders zu achten und ein auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt auszuwählen. Achten Sie bei der Auswahl von eimerartigen Baustoffen besonders auf:
Das Gewicht der Noppenfolie
Dies ist der erste zu analysierende Parameter. Das Foliengewicht sollte den Bodenverhältnissen angepasst werden. Je höher die Grammatur, desto besser der Schutz vor mechanischen Beschädigungen, desto höher das Gewicht des Materials und desto höher die Anschaffungskosten. Für leichte, durchlässige Böden benötigen wir eine Kübelbahn mit einem Gewicht von ca. 200 g/m²2. Bei schwereren Böden empfiehlt es sich bereits Materialien mit einem Flächengewicht von bis zu 400 g/m² zu verwenden2. Bei schweren Böden oder bei hohem Grundwasserstand lohnt sich diese Art von Eimerfundamentfolie. Die höchste Grammatur bedeutet auch die höchsten Anschaffungskosten.
Eimerfolie und Dicke
Die in Verkaufsangeboten erhältliche Noppenfolie kann eine andere Dicke haben. Es wird angenommen, dass je größer die Dicke, desto besser der Schutz gegen mechanische Beschädigungen (und desto höher der Preis der Noppenfolie). Der Verkauf umfasst Eimerbaustoffe mit einer Dicke von 0,50 bis 1,00 mm. Es mag den Anschein haben, dass das dickste Material auch die beste Lösung ist. Dies ist nicht immer wahr. Die dicke Eimermembran fällt schwer aus. Außerdem wird die Installation einer dickeren Folie mit Noppen aufwendiger. Eine typische vertikale Isolierung von Fundamenten erfordert keinen so guten Schutz. In den meisten Fällen ist eine Folie bis 0,70 mm ausreichend. Neben der Verbesserung der Montagearbeit werden wir auch die Kosten für den Materialeinkauf senken. Die dickste Noppenfolie wird nur zum Schutz von Wänden empfohlen, die mechanischen Beschädigungen oder dem Druck hoher Grundwasserstände besonders ausgesetzt sind. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie bitte auch unseren Artikel: Die beste Abdichtung eines Gebäudes – eine Übersicht.
Zulassungen und Qualität der Noppenfolie
Die Noppenfolie ist schwer zu ersetzen. Deshalb lohnt es sich, in ein Produkt von bester Qualität zu investieren. Lassen Sie uns vor dem Kauf prüfen, ob der von uns gewählte Baustoff Zulassungen hat. Sie ist die Grundlage für die Bestätigung der angemessenen Qualität des Produkts. Zu den Verkaufsangeboten gehören auch günstigere Filme ohne Zulassungen. Der attraktive Preis der Noppenfolie kann aber auch eine schlechtere Verarbeitung bedeuten. Deshalb empfehlen wir den Kauf von Materialien namhafter, bewährter Hersteller.
Welche Kosten fallen beim Kauf von Noppenfolie an?
Der Preis der Noppenfolie ist ein wichtiger Parameter, auf den wir vor dem Kauf achten. Die Kosten hängen hier von den technischen Parametern des Materials und der Rollenhöhe ab. Die beliebteste Noppenfolie hat ein Gewicht von 400 g/m²2. Für eine Rolle mit einer Höhe von 1 Meter zahlen wir ca. 40-50 PLN. Bei 2-Meter-Rollen erhöhen sich die Anschaffungskosten auf etwa 100 bis 170 PLN. Der Einkaufspreis der Noppenfolie mit Glasfaserverstärkung beträgt ca. 190-230 PLN (für eine 2 Meter hohe Rolle mit einem Gewicht von 400 g/m²2).
Eine Rolle Noppenfolie ist normalerweise 25 Meter lang. Vor dem Kauf lohnt es sich, die Höhe an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Folie mit niedrigen Grübchen wäre am bequemsten zu installieren. Bei höheren Grundmauern lohnt es sich jedoch, in hohe Rollen zu investieren, die ausreichen, um mindestens 20 cm über dem Boden zu falten. Je weniger Fugen im verwendeten Material, desto besser. Aus diesem Grund kommt es häufig vor, dass Auftragnehmer eine Folie mit höherer Noppenstruktur wählen und diese nach Abschluss der Montagearbeiten von oben abschneiden.
Wichtige Montageanleitung für Noppenfolie
Selbst die beste Noppenbahn wird ihre Funktion nicht erfüllen, wenn wir uns nicht um die richtige Montage kümmern. Daher lohnt es sich, den Montagevorschriften, die die Kontinuität der Isolierung gewährleisten, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die wichtigste davon wird die Richtung der Eimer sein. Die Membran sollte mit Eimern zur Wand hin montiert werden. Dadurch wird Luft in offenen Räumen zirkuliert, was eine schnellere Trocknung von vertikalen Oberflächen ermöglicht. Die außen angebrachte Noppenfolie mit Eimern wird diese Funktion nicht erfüllen. Der einzige Vorteil einer solchen Anordnung ist der Schutz vor mechanischer Beschädigung. Die einzige Ausnahme ist geotextile Noppenfolie. Wir stellen es mit Eimern draußen auf, und der Raum zwischen Eimer, Geotextil und Erde wird genutzt, um die Feuchtigkeit effizienter an die Bandentwässerung abzuführen.
Die Montage der Noppenfolie sollte sehr sorgfältig erfolgen. Achten wir besonders auf die Orte der Verbindungen. Wir verbinden die Rollen der Membran mit der sogenannten Überlappung. Die Länge der Überlappung beträgt mindestens drei Eimerreihen, die ineinander gepresst werden müssen. Die Prägung hat eine wiederholbare Größe und das Herstellen der Verbindung sollte kein großes Problem darstellen. Bei der Dämmung in Feuchtgebieten ist auch eine zusätzliche Verbesserung der Dichtheit an den Fugen in Betracht zu ziehen. Dazu wird ein Dichtband verwendet. Wir verwenden es sowohl an den vertikalen als auch an den horizontalen Verbindungspunkten der Rolle. Dadurch stellen wir eine optimale Dichtheit der gesamten Beschichtung sicher.
Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!
Anbringen von Noppenfolie - was ist noch zu beachten?
Die Noppenbahn sollte genau an der senkrechten Fläche haften. Es empfiehlt sich, es mit Heringen oder Nägeln an der Wand zu befestigen. Die Befestigungspunkte müssen sich im Eimerboden befinden. Beim Zusammenbau entstehen kleine Löcher. Sie sollten zusätzlich mit Isolierpads isoliert werden.
Eine wichtige Montageregel gilt auch für das Wenden der Folie über dem Boden. Dies ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die gesamte Isolierung luftdicht ist. Es wäre gut, wenn die Membranrolle eine gut eingestellte Höhe hätte. Dadurch vermeiden wir horizontale Verbindungen. Den besten Effekt erzielen wir, wenn die Noppenfolie von der Unterseite der Grundmauer bis ganz nach oben (oberirdisch) geführt wird. Dadurch schaffen wir eine dichte Schutzbarriere, die die vertikale Isolierung vor mechanischen Beschädigungen und aufsteigendem Grundwasser schützt.
Die Membran muss während der Installation über das Bodenniveau hinausragen. Für mehr Ästhetik schneiden wir es zu (aber erst nachdem alle Montagearbeiten abgeschlossen sind).