Balkone und Terrassen sind beliebte Räume, die wir an Sommertagen gerne nutzen. Leider ist ihre Oberfläche ständig wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt. Die größte Bedrohung stellen starke Regenfälle und erhöhte Luftfeuchtigkeit dar, weshalb eine dichte Abdichtung des Balkons so wichtig ist. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Balkon und Terrasse richtig isolieren, sowie die Preise für dieses Projekt.
Wenn Sie planen, ein Haus einschließlich eines Balkons oder einer Terrasse zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Balkonabdichtung – welches Material lohnt sich?
In den Verkaufsangeboten erscheinen verschiedene Abdichtungsmaterialien. Die meisten davon können auf unserem Balkon oder unserer Terrasse genutzt werden. Die im Folgenden diskutierten verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Balkondämmung - Masse und Dachpappe
Dichtungsmittel - es ist in Form einer sogenannten Flüssigfolie (Material aus Polymerharzen) und zementgebundenen Dichtungsmörteln erhältlich. Es erzeugt eine sehr dichte Beschichtung, die als effektive Abdichtung einer Terrasse oder eines Balkons dient. Der größte Vorteil bei der Verwendung von Dichtungsmassen ist die Möglichkeit, fugenlose Oberflächen herzustellen. Dadurch wird die Isolierung der Terrasse sehr dicht und wird ihre Aufgabe voll erfüllen.
Die Verlegung der Flüssigfolie und des Dichtmörtels ist nicht besonders schwierig. Wir tragen sie zweimal auf die Oberfläche auf. Für die Arbeit können wir eine Kelle oder eine größere Bürste verwenden. Die Dicke einer Dämmschicht auf Balkon oder Terrasse sollte ca. 1-2 mm betragen.
Unterlage papa - ist ein weiteres beliebtes Material, das auf der Terrasse oder auf dem Balkon verwendet werden kann. Die Dämmung der Terrasse mit Dachpappe kann sehr effizient sein, wenn wir in hochwertiges Material investieren. Die Unterlage besteht aus einer Kette (meistens aus Glasfaser, etwas weniger Polyester). Die zweite Schicht ist eine dauerhafte Bitumenbeschichtung. Es sei daran erinnert, dass die billigste Dachpappe aus Pappe besteht. Leider ist es kein Material, das auf Balkon oder Terrasse verwendet werden kann. Abdichtungen und insbesondere die Wärmedämmung aus Teerpappe auf einer Kartonmatrix werden instabil und wirkungslos. Lesen Sie mehr über heißsiegelfähiges Papier und seine Anwendung In diesem Artikel.
Eine gut verarbeitete Terrassendämmung oder Balkondämmung besteht aus zwei Lagen Teerpappe auf einer Glasfaser- oder Polyestermatrix. Erwähnenswert ist auch, dass die horizontale Dämmung auf einem nivellierten, profilierten Untergrund verlegt werden kann. Es dürfen keine scharfen Vorsprünge auf der gedämmten Oberfläche vorhanden sein, die die Kontinuität der Dachpappe unterbrechen und die Dichtheit der Abdichtung verringern könnten. Außerdem ordnen wir das Teerpapier mit 10 cm breiten Überlappungen an. Die erste Lage Dachpappe sollte fest mit dem Untergrund verklebt werden. Zum Kleben verwenden wir hochwertigen Kleber.
Terrasse und Balkon mit Folie abdichten
Vereiteln - kann als sehr effektive Terrassendämmung oder Balkondämmung verwendet werden. Qualitativ hochwertige HDPE-Folien ersetzen zunehmend Unterlagsmaterialien. Sie sind einfacher zu verlegen und eine gut verarbeitete Balkonabdichtung oder Terrassenabdichtung wird sehr langlebig und effektiv. Das Verkaufsangebot umfasst flache und extrudierte Folien. Flachfolie eignet sich hervorragend auf dem Balkon und auf der Terrasse. Die mit diesem Material installierte horizontale Isolierung besteht aus zwei Schichten. Die erste wird direkt auf eine ebene und gereinigte Oberfläche geklebt.
Extrudierte Folien werden in Form einer Schicht auf die Fahrbahn gelegt. Diese Art der horizontalen Dämmung erfordert das Verbinden der Folie mit mindestens 10 cm Überlappung. Fugen müssen mit einem speziellen Klebeband abgedichtet werden. Ohne sie ist die Abdichtung des Balkons oder der Terrasse nicht wirksam.
Zu den Verkaufsangeboten gehörten auch Folien, die mit einer zusätzlichen Beschichtung aus Polyurethan-Vlies verstärkt wurden. Es ist ein immer beliebter werdendes Material, das auf zwei Arten verwendet werden kann, wenn es darum geht, einen Balkon oder eine Terrasse abzudichten. Indem wir die Folie mit dem Vlies nach oben anordnen, sorgen wir für eine zusätzliche Drainage. Die Folie mit Polyurethanbeschichtung wird dabei zwischen die Flachfoliendämmung und Fliesen oder sonstiges Veredelungsmaterial gelegt. Dadurch entsteht eine Drainageschicht, die Feuchtigkeit abtransportiert, die durch die Fugen der Fliesen in den Innenraum eindringt.
Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!
Die zweite Lösung besteht darin, die Folie mit dem Vlies nach unten zu verlegen. Diese Art der Abdichtung kann auf der flexiblen Klebemörtelschicht angewendet werden. Die so hergestellte Terrassendämmung bzw. Balkondämmung wird direkt unter dem Ausbaumaterial (z.B. unter Keramikfliesen) verlegt. Dadurch wird Wasserdampf, der sich auf dem Betonuntergrund ansammelt, effizient von der Oberfläche der Terrasse oder des Balkons abgeleitet. Wenn es um Keramikfliesen und andere Lösungen für Terrasse oder Balkon geht, finden Sie Inspiration an diesem Ort.
Was kostet die Abdichtung der Terrasse?
Der Preis für Dämmstoffe - Masse und Dachpappe
Der Preis der Terrassendämmung hängt vom verwendeten Material ab. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die Preise der gängigsten Abdichtungsmaterialien, die für Arbeiten wie die Abdichtung eines Balkons oder eine Abdichtung einer Terrasse erforderlich sind.
Weißt du, dass…Können Sie beim Vergleich der Angebote ähnlicher Terrassenhersteller Unterschiede in der Größenordnung von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.
Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.
Prüfen!Dichtungsmittel - Der Kauf von Flüssigfolie kostet 20-40 PLN / 1 kg. Die durchschnittliche Effizienz dieser Zubereitung beträgt 1,5 k / m2. So können die Kosten für das Auftragen einer Abdichtungsschicht mit einer Dichtungsmasse etwa 30-60 PLN betragen.
Unterlage papa - Dachpappe auf einer Glasfasermatrix kann etwa 80-100 PLN für eine 20-m-Rolle kosten2. Somit kostet eine Schicht dieses Materials etwa 4-5 PLN / m22.
Die Kosten für den Kauf von Folie für die Isolierung der Terrasse oder des Balkons
Vereiteln - Isolierfolie von guter Qualität kann 80-120 PLN für eine 50-m-Rolle kosten2. Somit betragen die Kosten für das Verlegen einer Schicht Flachfolie 1,60-2,40 PLN / m2.
Die oben angegebenen Preise beinhalten nur den Kauf von Abdichtungsmaterial. Die Gesamtkosten sollten auch zusätzliches Material (Klebstoffe, Klebebänder) sowie Arbeitskosten beinhalten. Überprüfen Sie auch, was es ist die Kosten für den Bau einer Betonterrasse.
Terrasse abdichten, d.h. die Terrasse Schritt für Schritt abdichten
Die Abdichtung eines Balkons oder einer Terrasse kann mit verschiedenen oben beschriebenen Materialien erfolgen. Die Arbeiten an der Isolierung sind nicht besonders kompliziert, erfordern aber hohe Präzision und technisches Wissen. Daher beschreiben wir, wie eine horizontale Dämmung unter Verwendung der gängigen Polymerharz-Dichtstoffe erstellt werden sollte. Bei einer Terrasse über einem Raum, beispielsweise einem Keller, ist die Abdichtung der Terrasse im Haus von besonderer Bedeutung. Dann helfen seine Isolierung und Abdichtung der Fundamente, dem Vorhandensein von Wasser im Gebäude entgegenzuwirken.
Schritt 1 - Terrasse abdichten - Untergrundvorbereitung
Der Untergrund auf einer neuen Terrasse oder einem Balkon ist in der Regel für die Abdichtung richtig vorbereitet. Aber auch bei der Renovierung wird häufig eine Abdichtung geschaffen. Die Renovierung der Terrasse selbst beinhaltet in der Regel das Entfernen alter Fliesen und das Anbringen einer neuen Oberfläche. Bei dieser Art von Arbeiten, wenn es um die Renovierung der Terrasse geht, müssen Sie daran denken, eine neue Feuchtigkeitsdämmung zu erstellen.
Nach dem Entfernen der alten Fliesen müssen wir den Betonboden der Terrasse richtig nivellieren. Ein Schleifer oder ein Cutter ist gut geeignet, um Unebenheiten zu beseitigen. Kleine Unebenheiten können mit einem Spatel entfernt werden.
Nach dem Entfernen der hervorstehenden Fragmente lohnt es sich, die durch das Zerreißen der Fliesen entstandenen Hohlräume zu füllen. Kleine Hohlräume können mit Epoxidharz EP 120 gemischt mit entsprechender Zugabe von Quarzsand gefüllt werden.
Im nächsten Schritt gehen wir zur Reinigung der Dehnungskavitäten oder zur Neuanfertigung von Hohlräumen über. Wenn Sie planen, eine Terrasse zu bauen, diese hier Baukostenrechner ermöglicht Ihnen, das erforderliche Budget abzuschätzen.
Schritt 2 - Untergrund grundieren
Im zweiten Schritt grundieren wir die nivellierte und staubfreie Oberfläche der Terrasse oder des Balkons. Bauchemikalien - Polyurethan-Grundierung - sind für diesen Arbeitsschritt am besten geeignet. Nach dem Trocknen der Grundierung sollte die Oberfläche leicht glänzend sein. Der fehlende Glanzeffekt kann darauf hindeuten, dass die Zubereitung tief in den Beton eingedrungen ist und die Grundierung noch nicht ausreichend ist. In diesem Fall können wir eine weitere Schicht Polyurethan-Primer verwenden. Es lohnt sich, auf eine hohe Qualität der Bauchemie zu achten.
Auf alten, saugfähigen Terrassen können wir mit Quarzsand gemischte Epoxidgrundierung verwenden. Der Vorteil dieser Lösung ist die zusätzliche Möglichkeit, kleine Hohlräume im Beton auszugleichen und abzudichten. Nachdem die Epoxidgrundierung getrocknet ist, gehen wir zum nächsten Arbeitsschritt über. Es werden Verstärkungsbänder aufgeklebt und dann eine Harzschicht aufgetragen.
Das Dichtband sollte an der Umfangsdehnungsfuge, an allen Balkonkanten sowie am Geländer angebracht werden. Nachdem Sie die Klebebänder an allen Stellen aufgeklebt haben, warten Sie einige Stunden, bis das Dichtband getrocknet ist. Nach dieser Zeit können wir mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 3 - richtige Abdichtung
Wir können Harzabdichtungen auf einem entsprechend vorbereiteten und grundierten Untergrund installieren. Vor Beginn der Arbeiten ist darauf zu achten, dass die Oberfläche der Terrasse trocken und staubfrei ist. Übermäßige Feuchtigkeit des Untergrundes kann die Haftung des Harzes und damit die Wirksamkeit der Abdichtung mindern.
Wir tragen die Harze in zwei Schichten auf. Die Effizienz dieser Art der Abdichtung beträgt etwa 700 g / m2 (eine Schicht). Tragen Sie die Harze gleichmäßig auf die gesamte Fläche der Terrasse oder des Balkons auf. Dann warten wir mindestens 12 Stunden, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist. Nach dieser Zeit können wir den Balkon bedenkenlos mit einer zweiten Abdichtungsschicht versehen.
Nachdem die zweite Harzschicht getrocknet ist, tragen wir die sogenannte Kontaktschicht auf den Balkon oder die Terrasse auf. Um es herzustellen, tragen wir eine dünne Harzschicht auf die Oberfläche, die wir mit Quarzsand feiner Körnung bestreuen. Am nächsten Tag losen, antihaftbeschichteten Sand entfernen.
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie mit dem Verlegen der richtigen Oberfläche für den Balkon oder die Terrasse beginnen, zum Beispiel Keramikfliesen. Wenn Sie planen, ein Haus mit Balkon zu bauen, dann ist dieses hier Baukostenrechner hilft Ihnen dabei, das Budget dafür abzuschätzen.