Im Bauwesen, bei Ausbau- und Renovierungsarbeiten müssen verschiedene Arten von Befestigungselementen verwendet werden. Dies gilt für verschiedene Arten von Installationen sowie für Konstruktionselemente und Ausrüstungszubehör. Abhängig von den verwendeten Materialien und den Belastungen, denen die gegebenen Elemente ausgesetzt sind, werden unterschiedliche Arten von Befestigungselementen verwendet. Die Anwendung umfasst Dübel, Holzschrauben, Betondübel, Spreizdübel und vieles mehr. Informieren Sie sich über die gängigen Befestigungsarten, insbesondere über den Zweck und die Anwendung von Spreizdübeln.
Wenn Sie Ausbau- oder Renovierungsarbeiten planen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis in Ihrer Nähe.

Befestigungsarten und -techniken im Bauwesen
Dübel sind eines der am häufigsten verwendeten Befestigungsmittel bei Bau-, Renovierungs- und Ausbauarbeiten. Bevor wir jedoch im Detail auf ihren Zweck und ihre Arten eingehen, lohnt es sich, auch andere Arten von Verbindungselementen näher zu betrachten, die in der allgemein verstandenen Bauindustrie verwendet werden.
Die Auswahl der Befestigungselemente sollte entsprechend der Anwendung, der Materialart und der darauf wirkenden Belastungen erfolgen. Eine der Arten von Befestigungselementen, die im Trockenbau verwendet werden, sind Gipskartondübel und Gipskartonplatten. Trockenbau- und Gipskartondübel sind Schrauben, die sich bei der Montage (Einschrauben) aufklappen und die Form eines Regenschirms annehmen. Dübel für Gipskartonplatten und Gipskartonplatten können auch verwendet werden, um verschiedene Arten von Lichtelementen an der Decke zu befestigen. Befestigungsstifte für Gipskartonplatten haben eine spezielle Struktur, sie sollten jedoch nicht zu fest angezogen werden, um keinen Riss in der Gipskartonplatte zu verursachen. Wenn Sie sich für das Thema Trockenbau interessieren, hier findest du mehr informationen.
Befestigungsstifte sind auch in Form eines Flügels erhältlich. Flügelförmige Befestigungsstifte eignen sich hervorragend zum Anbringen von Lichtelementen und Objekten, zum Beispiel zum Aufhängen von Bildern oder Spiegeln. Sie können wahlweise auch als Dübel für Gipskarton- oder Spanplatten dienen und können auch zur Montage von Beleuchtungsunterdecken aus Gipskartonplatten verwendet werden.
Für abgehängte Decken aus Gipskarton-Trockenbautechnik werden am häufigsten spezielle Dübel für abgehängte Decken mit "Flügeln" verwendet. Die Feder öffnet die Flügel, wenn der Spreizdübel mit der Schraube in das Loch eingeführt wird, wodurch die Schraube festgezogen wird.
Andere Arten von Dübeln, Bolzen und Schrauben
Zur Befestigung der verschiedenen Komponenten werden unterschiedliche Arten von Schrauben verwendet. Ankerbolzen werden für hohe Belastungen verwendet. Grundsätzlich halten Ankerbolzen Belastungen von bis zu 200 Kilogramm stand. Schrauben dieser Art werden verwendet, um große Regale oder Hängeschränke zu montieren.
Eine andere Art sind Jola-Schrauben. Sie sind keine Spreizdübel, sie arbeiten nach dem Prinzip der Spreizung. Sie werden unter anderem für Gipskartonplatten, andere Elemente des Trockenbaus und Badzubehör verwendet. Molly-Schrauben werden für schwere Trockenbauelemente verwendet. Sie können auch zum Anbringen von Halterungen, Leisten oder Rahmen sowie für Wanddekorationen verwendet werden. Zum Verkauf stehen verschiedene Arten von Schrauben, wie z Innensechskant- oder Senkkopfschrauben.
Zur Befestigung von Elementen auf Styropor werden Spreizdübel für Styropor oder Schraubbefestigungsstifte verwendet. Schraubbefestigungsstifte eignen sich perfekt für die Befestigung von Leuchtelementen an Styropor, und die tragenden Elemente der Wand werden nicht gestört. Damit die Montage mit dieser Art von Dübeln effektiv ist, sollte das Polystyrol die entsprechende Härte aufweisen. Auch für Styrodur können solche Stifte verwendet werden.
Holzschrauben sind eine andere Art der Befestigung. Holzschrauben sind auf dem polnischen Markt in vielen Ausführungen erhältlich und dienen, wie der Name schon sagt, zur Verbindung von Holz und holzähnlichen Elementen. Sie werden auch verwendet, um andere Arten von Materialien auf Holz zu befestigen. Holzschrauben werden in Schrauben und Universalholz-, Terrassen- und Bauernschrauben unterteilt.
Holzschrauben unterscheiden sich in Form, Größe und Gewindeart. Auch die Art des Kopfes spielt eine wichtige Rolle, auf dem Markt haben wir Holzschrauben mit Zylinderkopf, Tellerkopf oder Sechskantkopf. Es gibt auch gehärtete Schrauben, selbstbohrende Schrauben und die gängigsten Universalschrauben. Der Erfolg der Befestigung hängt von der verwendeten Lösung ab.
Arten von Spreizdübeln nach Anwendung
Dübel werden verwendet, um verschiedene Arten von Elementen und Gegenständen zu befestigen und aufzuhängen. Die Stifte bestehen aus einer Kunststoffhülse und einer Schraube. Das Hemd dehnt sich beim Eindrehen der Schraube aus. Aufgrund seiner Besonderheit ist es bei der Verwendung von Dübeln nicht erforderlich, tiefe Löcher zu bohren.
Dübel sind eine allgemeine Bezeichnung für eine Reihe von Typen und Typen dieser Befestigungselemente. Die Dübel lassen sich versuchsweise in Stifte für spezielle Aufgaben, also für spezielle Anwendungen, und in Universaldübel unterteilen.
Es lohnt sich, Dübel für eine bestimmte Anwendung auszuwählen und ihre Größe zu bestimmen. Für einige Anwendungen können Sie jedoch eine universelle Montagemethode mit Universalsteckern wählen.
Der Universalstecker hat eine Vielzahl von Zwecken, er wird in polnischen Geschäften in verschiedenen Ausführungen angeboten. Es wird nach dem Bohren des Lochs in die Wand gesetzt, vorzugsweise mit einem Bohrhammer. Nach dem Einsetzen in das Loch sollte der Spreizdübel mit einem Hammer eingeschlagen und anschließend die Schraube angezogen werden.
Empfohlene Werkzeugaktionen
Daraus lässt sich schließen, dass es sich bei Sonderpins um klassische Erweiterungsstecker in modifizierter Ausführung handelt. Der Hauptzweck dieser Stifte ist der Einbau in Feinloch- und Vollelemente. Sie sind auch mit Haken erhältlich.
Eine andere Art von Befestigungselement sind die schnell montierbaren Spreizdübel. Die Schnellspanndübel sind mit Schrauben oder einem Stahlnagel ausgestattet und werden durch Schlagen mit einem Hammer gesetzt. Sie werden unter anderem zur Befestigung von Wandpaneelen, Fensterrahmen, Holzabschlusselementen oder Deckenpaneelen verwendet.

Dübel je nach Material
Es gibt viele Arten von Dübeln, je nachdem, für welche Materialien sie verwendet werden können. Wir unterscheiden unter anderem Spreizdübel für Beton, Spreizdübel für Styropor, für die Schnellmontage usw. Die Dübel lassen sich aber auch nach der Art der verwendeten Schrauben unterteilen. Wir verfügen unter anderem über Dübel mit PZ-Schrauben, mit Sechskantkopf und mit Schaukel-, Decken- oder geradem Haken. Es gibt auch sogenannte Rahmenpins.
Der Rahmendübel wird zur Montage in verschiedenen Oberflächen verwendet. Dübel aus Beton sind Rahmenlösungen mit einer sogenannten kurzen Dehnungszone. Betonspreizdübel werden verwendet, um verschiedene Bauelemente auf Beton, aber auch auf Stein zu befestigen.
Eine andere Art von Rahmendübeln sind Spreizdübel für Styropor. Mit ihrer Verwendung können Sie verschiedene Details an der Fassade des Gebäudes anbringen, zum Beispiel Schilder mit der Gebäudenummer, einen Bewegungsmelder oder eine Lichtlampe. Spreizdübel für Polystyrol haben den Vorteil, dass sie die Bauteile nicht stören. Die Wand bleibt intakt, daher besteht keine Gefahr kleinerer Wärmebrücken.
Metalldehnschrauben bilden eine große Gruppe von Befestigungselementen. Genau wie Jola-Schrauben können Metall-Spreizdübel auch zur Befestigung von Gipskartonplatten und anderen leichten Trockenbauelementen verwendet werden. Metalldehnschrauben werden auch verwendet, um Holzlatten oder Spiegelrahmen und Gemälde zu montieren.
Dehnbefestiger sind auch Betonanker, also Stahlanker. Betonanker können auch zur Befestigung in Naturstein und Vollkeramikziegel verwendet werden. Betonspreizdübel sollten in harten und homogenen Materialien befestigt werden. Achten Sie beim Kauf von Ankern auf die maximale Dicke des zu befestigenden Elements, die minimale Dicke des Untergrunds und andere Parameter, denn Betonanker gibt es in vielen Varianten und Größen. Sowohl der Stahlanker als auch der andere Spreizanker sind eine gängige Lösung. Für hohe Belastungen werden auch Betondübel und Verbundanker verwendet. Letztere funktionieren nicht nach dem Prinzip der Verbreitung. Sie können mehr darüber lesen In diesem Artikel.
Einige Informationen zur Montage von Dübeln
Es gibt keine universelle Möglichkeit, alle Arten von Dübeln zu installieren. Je nach Art sollte das Thema unterschiedlich angegangen werden. Dabei sind jedoch einige Regeln zu beachten, egal ob Sie Betonspreizdübel, Spreizdübel oder Betonspreizdübel einbauen.
Dübel werden zum Halten oder Stützen und Befestigen verwendet. Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um sie richtig zu installieren. Stellen Sie vor dem Bohren und Montieren des Dübels zunächst sicher, dass Sie die Elektro- oder Gasinstallation nicht durchbrechen. Ein Detektor kann ein hilfreiches Gerät sein.
Auch die Art des Bohrers ist wichtig, da er an die Art des Materials angepasst werden muss, in dem gebohrt wird. Die Größe des Bohrers muss im Hinblick auf die Abmessungen des Dübels gewählt werden. Am besten bohren Sie mit einem Bohrhammer, zuerst langsam und dann deutlich schneller, damit der Bohrer nicht aus der Bahn gerät. Das Loch, in dem der Stopfen montiert wird, muss ordnungsgemäß gereinigt werden.
Dübel haben ein breites Anwendungsspektrum im Bau- und Innenausbau. Da es sich um sehr wichtige Verbindungselemente handelt, sollten sie von bester Qualität sein. Sie sollten also beim Kauf nicht nach Ersparnissen suchen.