Die beste Abdichtung eines Gebäudes – eine Übersicht

Beim Bau jedes Gebäudes müssen wir eine entsprechende Abdichtung vornehmen. Es sei daran erinnert, dass Feuchtigkeit Baustoffe schädigen und ein ungünstiges Mikroklima in die Räume bringen kann. Die richtige Abdichtung ist auch eine bessere Isolierung des Hauses. Daher lohnt es sich zu wissen, welche Abdichtungen auf dem Markt erhältlich sind und welche Abdichtung für Keller und Grundmauern am besten geeignet ist.

Möchten Sie überprüfen, wie viel es kostet, das Fundament oder die Abdichtung selbst zu erstellen? Klicken Sie hier und sehen Sie es sich an!

Arten der Feuchtigkeitsisolierung

Die Standard-Fundamentabdichtung besteht aus zwei Teilen:

  • Vertikale Abdichtung - auf Außen- oder Innenflächen von Grundmauern montiert. In einigen Fällen verwenden wir es auch auf den Außenflächen von Kellerwänden.
  • Horizontale Abdichtung - direkt auf den Fundamenten und Grundmauern montiert. Bei unterkellerten Häusern umfasst sie auch die Dämmung von Teilen der Kellerwände unterhalb der Erdgeschosslinie.

Vertikale und horizontale Isolierungen sollten fest miteinander verbunden werden, um einen ausreichenden Schutz des Gebäudes vor Feuchtigkeit und Grundwasser zu gewährleisten. Jede wasserdichte und feuchtigkeitsabweisende Isolierung sollte gut an die Besonderheiten des Bodens angepasst sein. Die Art der Isolierung kann je nach Beschaffenheit des Bodens unterteilt werden:

  • Schwere Fundament-Feuchtigkeitsdämmung (Einsatz auf sehr feuchten Böden) - Bei hohem Grundwasserspiegel oder der Gefahr des Aufsteigens ist die Dämmung mit besonderer Sorgfalt durchzuführen. Die sogenannte Eine starke Abdichtung des Kellers muss einen vollständigen Schutz vor Feuchtigkeit und Grundwassereinwirkung bieten. Damit verbunden ist die Notwendigkeit, es widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, die durch drückendes Wasser entstehen können, zu machen. Bei sehr feuchten Böden ist die beste Isolierung eine heißsiegelbare oder selbstklebende Folie. Es lohnt sich, in qualitativ hochwertigere Produkte zu investieren, die einen vollständigen Schutz vor Feuchtigkeit gewährleisten.
  • Mittlere Feuchtigkeitsdämmung des Fundaments (Einsatz auf mäßig feuchten bindigen Böden) - Wenn wir ein Gebäude auf Lehm- und Lehmböden bauen wollen, müssen wir eine schlechte Niederschlagsableitung berücksichtigen. Die erhöhte Feuchtigkeit kann auf diesen Untergründen lange verbleiben, daher lohnt es sich, in eine verstärkte Abdichtung zu investieren. Es bietet sich an, das Gebäude zu entwässern sowie eine dichte Isolierung aus selbstklebender Folie, Dachpappe oder Abdichtungsmasse herzustellen.
  • Leichte Fundament-Feuchtigkeitsdämmung (Einsatz auf trockenen, durchlässigen Böden) - die Abdichtung des Kellers sollte hier kein Problem darstellen. Durchlässige Böden leiten Regenwasser schnell ab und gefährden unsere Fundamente nicht. In diesem Fall können wir uns auf die Dämmung der Streifenfundamente (z.B. mit Bitumenmasse) und die Dämmung der Fundamentwände beschränken. Eine solche Abdichtung kann erfolgreich aus bituminöser Masse, Folie oder Abdichtungsmörtel hergestellt werden.

Welche Isolierung ist die beste? Übersicht der verfügbaren Materialien

Die Art des Abdichtungsmaterials sollte auf die Besonderheiten des Gebäudes und die Bodeneigenschaften abgestimmt sein. Kellerabdichtungen können aus verschiedenen gängigen Materialien hergestellt werden, die sind:

Tschüss - das am häufigsten verwendete Abdichtungsmaterial. Es ist darauf zu achten, dass die Dachpappe auf verschiedenen Trägern hergestellt werden kann (die wasserdichten Eigenschaften hängen davon ab). Polyestervliesträger sind die besten. Auf beiden Seiten des Trägers befindet sich ein modifizierter Asphalt. Wir heben hier hervor

  • Modifikationen mit dem SBS-Elastomer - dieser Filztyp hat eine hohe mechanische Beständigkeit, die unter dem Einfluss von Temperaturen von -30 bis +110 . bleibtÜberC.
  • Modifikationen mit APP-Plastomer - Papa ist sehr flexibel und hat eine hohe mechanische Beständigkeit. Es ist jedoch etwas weniger beständig gegen negative Temperaturen. Der Temperaturbereich reicht von -15 bis +130ÜberC.

Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!

Beide oben genannten Arten von Dachpappe sind für die Abdichtung von Kellern geeignet. Eine Schicht Dachpappe ist eine wirksame Feuchtigkeitsdämmung und funktioniert gut bei durchlässigen Böden. Als vollständige Abdichtung des Kellers können wiederum zwei oder drei Schichten verwendet werden.

Flachfolie - Dies ist ein weiteres sehr beliebtes Abdichtungsmaterial. Wir finden viele Arten von Isolierfolien in kommerziellen Angeboten. Am häufigsten werden Produkte aus Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrol verwendet. Die Foliendämpfung muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Legen Sie die Folienstreifen auf die sogenannten Überlappen (ca. 5 bis 10 cm) und mit einem Spezialband zusammenbinden. Eine Ausnahme bilden Heißsiegelfolien, die sich unter dem Einfluss höherer Temperaturen selbst zusammensetzen.

Wasserdichter Beton - Dies ist eine relativ neue Art, Fundamente zu sichern. Diese Art der Feuchtigkeitsisolierung garantiert einen vollständigen Schutz und wird besonders bei hohen Grundwasserständen empfohlen. Die Verwendung anderer feuchtigkeitsbeständiger Isolierungen könnte weniger effektiv sein und leichte Montagefehler können große Schwierigkeiten bereiten. Daher wird wasserdichter Beton immer beliebter. Einziges Manko ist der relativ hohe Anschaffungspreis.

Bewährtes Unternehmen für Stiftungen

Wenn Sie ein bewährtes Unternehmen suchen, um Fundamente zu errichten, Fülle dieses Formular aus. Auf dieser Grundlage erhalten Sie unverbindliche Angebote von bewährten Unternehmen. Der Dienst ist kostenlos.

Prüfen!

Betonit - es ist immer noch ein selten verwendeter vulkanischer Ton, der auf eine eher ungewöhnliche Weise funktioniert. Es nimmt intensiv Feuchtigkeit auf und erhöht sein Volumen (auch um ein Vielfaches). Wenn wir den Beton an einer Stelle platzieren, die ein Aufquellen verhindert, verändert sich das dicke Gel, das keine Feuchtigkeit in die Fundamente eindringen lässt. Es funktioniert gut mit schwerer Abdichtung und kann eine bequeme Alternative zur herkömmlichen Entwässerung sein. Betonit wird in Form von speziellen Membranen oder Platten mit einer Dicke von 1,5 bis 4,7 mm bezogen.

Gummi-Bitumen-Folie - Es funktioniert gut mit mittleren Anti-Feuchtigkeits-Isolierungen. Es lohnt sich, in unterirdischen Teilen von Fundamenten und Grundmauern zu verwenden. Diese Art der Feuchtigkeitsdämmung kann auf grundierten Beton aufgebracht werden. Meistens ist es in Form von selbstklebend erhältlich, was die Montage erleichtern soll.

Eimermembran - wird am häufigsten zum Schutz der vertikalen Isolierung verwendet. Sie stellt keine isolierende Barriere dar, schützt jedoch die Abdichtung vor mechanischer Beschädigung. Wir verwenden es auf externen Grundmauern. Die eimerförmige Form ermöglicht eine schnelle Ableitung des Niederschlags und eignet sich gut für die Entwässerung. Die meisten Bahnen werden mit Spreizdübeln oder Nägeln mit Dichtscheiben an den Wänden befestigt. Die Oberseite der Membran befindet sich über der Erdungslinie. Es ist gut, es mit einem speziellen Streifen zu befestigen, der das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem oberen Rand und dem Dämmmaterial verhindert. Lesen Sie mehr über Fundamentdämmung mit Noppenfolie.

Mineralmasse - Dies sind spezielle Zementmörtel, die zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die die Dämmeigenschaften erhöhen. Diese Art der Abdichtung hat dampfdurchlässige Eigenschaften und eignet sich gut für innere Grundmauern. Wir können es auch erfolgreich zur vertikalen und horizontalen Isolierung von Fundamenten verwenden.

Bitumen - effektive Abdichtung auf Asphaltbasis. Die kommerziellen Angebote umfassen viele Arten von bituminösen Massen, die mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind. Die Masse ist in vielen Formen erhältlich, die beliebtesten sind:

  • Asphaltmastix - kann zum Aufkleben von Dachpappe oder als eigenständige Abdichtung des Kellers verwendet werden (jedoch nur in durchlässigen Böden).
  • Asphaltmasse - eine Masseschicht kann eine wirksame Feuchtigkeitsisolierung sein. Aber auch das Auftragen von drei oder vier Schichten bietet eine Abdichtung und kann bei hohen Grundwasserständen eingesetzt werden.
  • Asphaltlösung - wir verwenden sie, um die zur Abdichtung vorgesehenen Untergründe zu grundieren.

Ist eine Bauwerksabdichtung notwendig?

Manche Investoren verzichten auf eine komplette Abdichtung und dämmen nur Fundamente. Dies ist jedoch ein großer Fehler. Denken Sie daran, dass der Feuchtigkeitsgehalt nicht nur vom aktuellen Grundwasserstand (der auch variabel ist) abhängt. Regenwasser kann auf unsere Fundamente und Grundmauern einwirken und den Feuchtigkeitsgehalt deutlich erhöhen.

Der Verzicht auf eine vollständige Abdichtung kann mit der Gefahr einer Beschädigung der Grundmauern und der Notwendigkeit der nachträglichen Ausführung verbunden sein. Schäden sind besonders gefährlich, wenn sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind. Feuchte Fundamente und Grundmauern nehmen viel Feuchtigkeit auf, die bei niedrigen Temperaturen stark an Volumen zunimmt und Mikrorisse verursachen kann.

Auch ist zu bedenken, dass Feuchtigkeit aus den Grundmauern in Wohnräume eindringen kann. Es ist mit der Möglichkeit der Bildung von schädlichem Schimmel verbunden. Es ist auch erwähnenswert, dass die Durchführung von Abdichtungen in bestehenden Gebäuden ein ziemlich mühsames und kostspieliges Unterfangen sein kann. Manchmal kommt es sogar vor, dass der Einbau einer wirksamen Abdichtung nicht mehr möglich ist. Deshalb lohnt es sich, bereits beim Baubeginn darüber nachzudenken.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für die Abdichtung von Fundamenten mit Dachpappe auf Ton 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Abdichtung von schweren Fundamenten 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Kristallinjektion 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave